Forscher haben in Israel nach eigenen Angaben die bislang ältesten Zähne des modernen Menschen gefunden. Die Tel Aviver Universität teilte jüngst auf ihrer Webseite mit, bei Ausgrabungen in einer Höhle seien Forscher auf etwa 400 000 Jahre alte Zähne des Homo sapiens gestoßen.
Bislang seien nur etwa 200 000 Jahre alte Überreste des modernen Menschen in Afrika entdeckt worden. Die Resultate sind im «American Journal of Physical Anthropology» veröffentlicht.
«Dies ist die bisher früheste
Kritik an Pharmaindustrie entbehrt jeglicher Grundlage
"Es ist inakzeptabel, die Pharmaindustrie zu beschuldigen, in Österreich künstliche...
Kritik an Pharmaindustrie entbehrt jeglicher Grundlage
"Es ist inakzeptabel, die Pharmaindustrie...
Zahnvorsorge beginnt mit dem ersten Milchzahn. Bei ihren Bemühungen um die Zahngesundheit ihrer Kinder können Eltern in Thüringen jetzt...
Zahnvorsorge beginnt mit dem ersten Milchzahn. Bei ihren Bemühungen um die Zahngesundheit...
Folgen von Krebs beeinträchtigen den Alltag von Rauchern mehr
Dass Rauchen zu Krebs führen kann, ist bereits allgemein bekannt. Der Zwang...
Folgen von Krebs beeinträchtigen den Alltag von Rauchern mehr
Dass Rauchen zu Krebs führen...
Am 12. Januar 2011 findet der gesamtuniversitäre Infotag der Universität Basel statt. Dieses Jahr werden gegen 4200 Maturandinnen und Maturanden...
Am 12. Januar 2011 findet der gesamtuniversitäre Infotag der Universität Basel statt. Dieses...
Zahnärzte, die Blutdruck messen; Arzthelferinnen, die Hausbesuche machen: Der drohende Ärztemangel in ländlichen Regionen verlangt nach Ansicht...
Zahnärzte, die Blutdruck messen; Arzthelferinnen, die Hausbesuche machen: Der drohende Ärztemangel...
Die beiden Eidgenössischen Technischen Hochschulen, aber auch die Schweizer Universitäten werden bei Studierenden aus dem Ausland immer beliebter....
Die beiden Eidgenössischen Technischen Hochschulen, aber auch die Schweizer Universitäten...
Patienten loben Fortschritte in der Medizin
Panik und Schweißausbrüche vor Zahnarztbesuchen waren gestern: Wie eine repräsentative Umfrage...
Patienten loben Fortschritte in der Medizin
Panik und Schweißausbrüche vor Zahnarztbesuchen...
Neues Gesetz macht Zusammenschluss für Mediziner leichter, Zustimmung des Hauptverbandes fehlt noch
Per 1. Jänner trat das "Bundesgesetz...
Neues Gesetz macht Zusammenschluss für Mediziner leichter, Zustimmung des Hauptverbandes fehlt...
Nachdem die Oemus Media AG bereits ihr gesamtes Zeitschriften-Portfolio unter www.facebook.com/oemus zur Verfügung gestellt hat, finden die...
Nachdem die Oemus Media AG bereits ihr gesamtes Zeitschriften-Portfolio unter www.facebook.com/oemus...
Jahrbuch Implantologie – höhere Auflage, breitere Streuung
Die OEMUS MEDIA AG legt in diesem Jahr bereits die 17. komplett überarbeitete...
Jahrbuch Implantologie – höhere Auflage, breitere Streuung
Die OEMUS MEDIA AG legt in...
Nichtrauchen soll als «cooler» Lebensstil etabliert werden. Mit dieser Zielsetzung hat das Bundesamt für Gesundheit seine neue – nicht ganz...
Nichtrauchen soll als «cooler» Lebensstil etabliert werden. Mit dieser Zielsetzung hat das...
Online-Umfrage stieß bei Zahnärzten auf großes Interesse
EMS Electro Medical Systems lud Zahnarztpraxen aus Deutschland, Österreich und...
Online-Umfrage stieß bei Zahnärzten auf großes Interesse
EMS Electro Medical Systems...
Vertreterversammlung konstituiert sich
Dr. Jörg-Peter Husemann steht auch in den kommenden sechs Jahren an der Spitze der Kassenzahnärztlichen...
Vertreterversammlung konstituiert sich
Dr. Jörg-Peter Husemann steht auch in den kommenden...
Da Sie der Verwendung von Google Maps nicht zustimmten, kann leider keine Karte angezeigt werden.
Haben Sie schon unseren Newsletter abonniert?
Um bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden, benötigen wir die Zustimmung um einen Token für das Absenden zu setzen.
Datenschutz und Nutzungserlebnis
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Unter "Manuell auswählen" können Sie die Datenverarbeitung individuell personalisieren.
Unter "Nur notwendige akzeptieren" können Sie die Datenverarbeitung ablehnen.
Indem Sie "Speichern" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlauben
Einige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlauben
Für ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlauben
Um sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichen
Bei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Cookie-Einstellungen“ am Seitenende ändern.