Diplom-Psychologe Georg Milzner aus Münster, Deutschland, präsentierte auf äusserst spannende Art und Weise, wie sich das Angstempfinden und Unwohlsein eines Patienten vor dem Zahnarzt erklären lässt.
Als Erklärung, warum es überhaupt zu einer Angst kommt, dient das Unbewusste. Nebst dem Behandler und dem Patienten ist auch das Unbewusste mit auf dem Zahnarztstuhl, handelt im Gegensatz zu den ersten Zweien aber nicht rational.
Fadenscheinige Absagegründe oder ein Nicht-Öffnen-Wollen des Mundes
Man muss sich fragen, welchen Narren das Bundesgesundheitsministerium unter politischer Führung des FDP-Ministers Rösler an den Ideen der PKVen...
Man muss sich fragen, welchen Narren das Bundesgesundheitsministerium unter politischer Führung...
Nach dem Willen der FDP sollen Patienten Arztkosten vorstrecken, um ein höheres Kostenbewusstsein zu entwickeln, berichtet aktuell die "Welt"...
Nach dem Willen der FDP sollen Patienten Arztkosten vorstrecken, um ein höheres Kostenbewusstsein...
Mit knapp 200 Teilnehmern ging das Dentalhygiene Start Up 2009 am Wochenende des 9. und 10. Oktober 2009 im Herzen Bayerns in die zwölfte Runde....
Mit knapp 200 Teilnehmern ging das Dentalhygiene Start Up 2009 am Wochenende des 9. und 10....
Bei der ersten Wahl zum hauptamtlichen Vorstand vor Jahren waren Fedderwitz, Esser und Buchholz noch als Team aufgetreten.
Bei der ersten Wahl zum hauptamtlichen Vorstand vor Jahren waren Fedderwitz, Esser und Buchholz...
Willkommen im Universum der computergestützten Implantologie
Die m&k gmbh lädt für den 13. November 2010 zur 4. Implantologie-Tagung Khala...
Willkommen im Universum der computergestützten Implantologie
Die m&k gmbh lädt für den...
Mit rund 9.000 Messebesuchern wurden die hohen Erwartungen der Dental 2010, die vom 27. bis 29. Mai in der Messe Basel stattgefunden hat, übertroffen....
Mit rund 9.000 Messebesuchern wurden die hohen Erwartungen der Dental 2010, die vom 27. bis...
Aus der CDU kam die Forderung, Übergewichtige sollten höhere GKV-Beiträge bezahlen.
Aus der CDU kam die Forderung, Übergewichtige sollten höhere GKV-Beiträge bezahlen.
Der Zusatzbeitrag für die gesetzliche Krankenversicherung soll nach Angaben aus Koalitionskreisen künftig jedes Jahr neu berechnet werden....
Der Zusatzbeitrag für die gesetzliche Krankenversicherung soll nach Angaben aus Koalitionskreisen...
Wenn die FDP in den Wahlumfragen heute bei einer Bundestagswahl an der 5 Prozent-Hürde zu scheitern drohen würde, hat sie sich das ganz allein...
Wenn die FDP in den Wahlumfragen heute bei einer Bundestagswahl an der 5 Prozent-Hürde zu...
Der Schleswig-Holsteinische CDU-Abgeordnete Dr. Rolf Koschorrek, im Zivilberuf Zahnarzt, will seinen Berufskollegen, den Kassenzahnärzten für...
Der Schleswig-Holsteinische CDU-Abgeordnete Dr. Rolf Koschorrek, im Zivilberuf Zahnarzt, will...
Das Wort Qualitätssicherung durch Normfestsetzung in der Zahnheilkunde-Erbringung auch nur in den Mund zu nehmen, galt in zahnärztlichen Funktionärskreisen...
Das Wort Qualitätssicherung durch Normfestsetzung in der Zahnheilkunde-Erbringung auch nur...
Die europäischen Gesundheitsminister sind zu Verhandlungen über die umstrittene Liberalisierung der EU-weiten Gesundheitsversorgung zusammengekommen....
Die europäischen Gesundheitsminister sind zu Verhandlungen über die umstrittene Liberalisierung...
Wenn schon die Zähne versichern, dann richtig, scheinen viele Kunden zu denken und der Markt reagiert. Finanztest stellt in der aktuellen Untersuchung...
Wenn schon die Zähne versichern, dann richtig, scheinen viele Kunden zu denken und der Markt...
Der GKV-Versicherte soll für die Zahnversorgung mit einem Sonder-Beitrag allein aufkommen, um den Zahnärzten 12,5 Milliarden Euro an Kassenhonoraren...
Der GKV-Versicherte soll für die Zahnversorgung mit einem Sonder-Beitrag allein aufkommen,...
Da Sie der Verwendung von Google Maps nicht zustimmten, kann leider keine Karte angezeigt werden.
Haben Sie schon unseren Newsletter abonniert?
Um bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden, benötigen wir die Zustimmung um einen Token für das Absenden zu setzen.
Datenschutz und Nutzungserlebnis
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Unter "Manuell auswählen" können Sie die Datenverarbeitung individuell personalisieren.
Unter "Nur notwendige akzeptieren" können Sie die Datenverarbeitung ablehnen.
Indem Sie "Speichern" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlauben
Einige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlauben
Für ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlauben
Um sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichen
Bei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Cookie-Einstellungen“ am Seitenende ändern.