G-CEM ONE, das neue selbstadhäsive Befestigungs-Composite von GC, erfüllt alle Wünsche. Es besticht unter anderem durch eine zuverlässige Haftung kombiniert mit einer exzellenten Dunkelhärtung und eignet sich somit für ein breites Indikationsspektrum.
weiterlesen
Im Jahr 1976 lief die erste Ampulle Ultracain® vom Band. Zum 45-jährigen Jubiläum ruft Sanofi dazu auf, Praxisbilder aus dieser Zeit einzusenden oder die 70er wieder aufleben zu lassen. Jetzt mitmachen!
weiterlesen
Die restaurative Versorgung ist in vielen Praxen fester Bestandteil der täglichen Arbeit. Umso wichtiger sind also optimal abgestimmte Füllungsmaterialien, die höchsten qualitativen, ästhetischen und wirtschaftlichen Anforderungen gerecht werden.
weiterlesen
Mehr Karies und fortgeschrittenere Zahnfleischerkrankungen: Veränderte Tagesabläufe, Menschen vernachlässigen das zweimalige Zähneputzen pro Tag, naschen zwischen den Mahlzeiten zu Hause und gehen nicht zum Zahnarzt.
weiterlesen
Die Deutsche Gesellschaft für Zahnerhaltung e.V. (DGZ) hat mit Prof. Dr. Rainer Haak einen neuen Präsidenten. Außerdem wurde Prof. Dr. Annette Wiegand zur Präsidentin-elect gewählt.
weiterlesen
Die Gewalt gegen medizinisches Personal nimmt seit Jahren stetig zu – so passiert es auch in Zahnarztpraxen, dass Patienten „ausrasten“, etwa vergangene Woche in Kaiserslautern. Dort hatte ein Mann während der Behandlung seinen Zahnarzt geschlagen.
weiterlesen
Im medizinischen Sektor ist das Bewusstsein für Hygienemaßnahmen naturgemäß hoch. Die Hygienevorschriften für Zahnarztpraxen gehen seit Jahren davon aus, dass regelmäßig auch potentiell infektiöse Patienten zur Behandlung kommen.
weiterlesen
Am 20. März steht weltweit ein wichtiges Thema im Fokus: Es ist der Internationale Tag der Mundgesundheit (World Oral Health Day), der in diesem Jahr unter dem Motto „Be proud of your mouth“ („Sei stolz auf Deinen Mund“) steht.
weiterlesen
In der Praxis steht das Wohl der Patienten meist an 1.Stelle. Die Bedürfnisse des zahnmedizinischen Personals bleiben dabei nicht selten auf der Strecke. Dabei liegt es auch im Interesse des Patienten, dass das Praxisteam möglichst entspannt und leistungsfähig ist.
weiterlesen
Regelmäßige Prophylaxe ist notwendig, um den Mundraum dauerhaft gesund zu erhalten. Doch nicht nur das: Der gesundheitliche Zustand des Mundes hat einen wesentlichen Einfluss auf die Gesundheit des ganzen Körpers.
weiterlesen
Mit dem „Forschungspreis der AG Keramik“ werden seit über zwei Jahrzehnten wissenschaftliche Arbeiten prämiert, die Maßstäbe setzen. Nachdem der Preis im vergangenen Jahr zum ersten Mal in seiner Geschichte nicht vergeben werden konnte, schreibt die AG Keramik nun den „20. Jubiläumspreis 2021“ neu aus und dotiert ihn mit insgesamt 10.000 Euro.
weiterlesen
DGI-Fortbildungsreferent Dr. Christian Hammächer (Aachen) hat Grund zur Freude: Das Konzept der Gesellschaft, die Fortbildungskurse flexibel an die jeweiligen Rahmenbedingungen anzupassen und ein Spektrum von Formaten anzubieten, scheint aufzugehen.
weiterlesen
Mund- und Allgemeingesundheit beeinflussen sich gegenseitig. Bakterien aus dem Mund können den Körper krank machen und zum Beispiel zu einer Lungenentzündung führen. Darauf weist der Weltverband der Zahnärzte (World Dental Federation FDI) mit dem Welttag der Mundgesundheit „World Oral Health Day“ hin.
weiterlesen
Offizielle Statistiken gibt es nicht – doch es kommt immer wieder vor, dass Krankenkassen beantragte Leistungen wie eine Reha nicht bezahlen wollen. Das sollten Versicherte jedoch nicht einfach hinnehmen.
weiterlesen
Dass Stress Bruxismus hervorrufen kann, ist nichts Neues. Neu ist jedoch, dass die übermäßige Nutzung von Smartphones und sozialen Medien Trigger für stressbedingtes Zähneknirschen sein können.
weiterlesen
Da Sie der Verwendung von Google Maps nicht zustimmten, kann leider keine Karte angezeigt werden.
Datenschutz und Nutzungserlebnis
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu
finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung nach Art. 49 (1) (a) DSGVO.
Unter "Manuell auswählen" können Sie die Datenverarbeitung individuell personalisieren.
Unter "Nur notwendige akzeptieren" können Sie die Datenverarbeitung ablehnen.
Indem Sie "Speichern" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung nach Art. 49 (1) (a) DSGVO.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Cookie-Einstellungen“ am Seitenende ändern.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlauben
Für ein besseres Benutzererlebnis werden unsere Werbeanzeigen limitiert. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorrausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig und unlimitiert ausgeliefert.