Branchenmeldungen 01.10.2024

11. Hamburger Forum: maritimes Flair und erstklassige Fortbildung

11. Hamburger Forum: maritimes Flair und erstklassige Fortbildung

Foto: OEMUS MEDIA AG

Neues und Spannendes aus Wissenschaft und Praxis, zahlreiche Workshops, Seminare und ein hochkarätiges Vortragsprogramm: Das Hamburger Forum für Innovative Implantologie begeisterte erneut mit einem abwechslungsreichen und spannenden Fortbildungswochenende im EMPIRE RIVERSIDE HOTEL auf St. Pauli.

Zum 11. Mal verwandelte sich die Hansestadt Hamburg am 27. und 28. September 2024 zum Fortbildungszentrum für Implantologie. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Univ.-Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets/Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf erwartete die Teilnehmer am frühen Freitagmorgen eine Vielzahl an Workshops. Das Angebot reichte von Sofortimplantation und -belastung über Hart- und Weichgewebsmanagement bis hin zur Implantatversorgung bei geringer Knochenhöhe. Parallel fand das Team-Programm mit Christoph Jäger/Stadthagen zum Update Qualitätsmanagement statt, wo neben Grundlagen und gesetzlichen Neuerungen insbesondere Inhalte zur DSGVO vermittelt wurden. In den Pausen und nach den erfolgreichen Workshops konnten die Teilnehmer die beliebte Industrieausstellung besuchen und sich mit anderen Kollegen austauschen, bevor am Nachmittag die wissenschaftlichen Vorträge begannen.

Nach der Eröffnung durch Prof. Smeets referierte Priv.-Doz. Dr. Arndt Happe/Münster über die vertikale lokalisierte Knochenaugmentation mit der modifizierten Schalentechnik, gefolgt von Dr. Kai Zwanzig/Bielefeld und Dr. Adriano Azaripour, PhD, MSc/Mainz, die über das freie Schleimhauttransplantat und implantologische Erfolgskonzepte in der ästhetischen Zone sprachen. Im Anschluss ging es thematisch um die Wahl des Implantatdesigns bei lokaler und systemischer Kompromittierung durch Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz/Wiesbaden. Abschließend präsentierte Melanie Langmaack/Hamburg zwei der fünf stärksten und leicht umsetzbaren Umsatzhebel in der Zahnarztpraxis.

Abgerundet wurde der erste, erfolgreiche Fortbildungstag mit dem Get-together in der Industrieausstellung. Bei guter Musik, kleinen Snacks, leckeren Drinks und vielen Gesprächen konnten alle Teilnehmer den Tag ausklingen lassen.

Der Samstag knüpfte an die wissenschaftlichen Vorträge des Vortags an. Priv.-Doz. Dr. Dr. Michael Gahlert und Priv.-Doz. Dr. Dr. Stefan Röhling/beide München sprachen über „Einteilige Keramikimplantate – Noch up to date in 2024?“. Es folgten Dr. Christoph Blum/Bad Ems mit einem Einblick in die souveräne gingivale Ästhetik durch subkrestale Implantation und Univ.-Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets mit neuen „Trends“ in der Implantologie an. Die ästhetische Sofortimplantation in stark parodontal vorgeschädigten Situationen sowie die Entscheidung zwischen PRP oder PRF standen im Mittelpunkt der abschließenden Vorträge von Dr. Gerd Körner/Bielefeld und Dr. Oliver Zernial/Kiel. Zwischen den Vorträgen hatten die interessierten Teilnehmer wie gewohnt die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mit den Referenten in einen fachlichen Austausch zu treten. Wie bereits am Freitag gab es auch am Samstag ein ganztägiges Team-Programm: Die Praxisteams erfuhren von der Referentin Iris Wälter-Bergob/Meschede alles zum Thema Hygiene in der Zahnarztpraxis inklusive neuer gesetzlicher Vorgaben.

Das Hamburger Forum wurde auch in diesem Jahr seinem Ruf als hochkarätige und erstklassige Fortbildungsveranstaltung gerecht, bei der alle Teilnehmer neue Eindrücke und anwenderorientierte Inhalte mitnahmen, die es ermöglichen, das erworbene Wissen direkt in der täglichen Praxis anzuwenden.

Jetzt vormerken: Am 19. und 20. September 2025 findet das 12. Hamburger Forum für Innovative Implantologie statt – Notieren Sie sich den Termin direkt in Ihrem Fortbildungskalender.

Information:

OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
Deutschland
Tel.: +49 341 48474-308
Fax: +49 341 48474-290
event@oemus-media.de
www.oemus.com
www.hamburger-forum.info 

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper