Branchenmeldungen 19.01.2024

19. Experten Symposium des BDIZ EDI zur digitalen Zahnmedizin

19. Experten Symposium des BDIZ EDI zur digitalen Zahnmedizin

Foto: BDIZ EDI

Zahnmedizin digital? – Aktuelle Möglichkeiten und Grenzen digitaler Behandlungskonzepte – so lautet das Motto des 19. Experten Symposium am 11. Februar 2024 in Köln. Während die Kölner ihren Karneval in den Straßen feiern, beleuchtet der BDIZ EDI die digitalen Möglichkeiten in der Zahnarztpraxis.

Dieses Symposium ist nicht nur für implantologisch tätige Zahnärzte eine Bereicherung, sondern geht jede Zahnärztin und jeden Zahnarzt an und dürfte auch für die Zahntechnik interessant sein. Das eintägig laufende Programm unter wissenschaftlicher Leitung vom Vizepräsident Univ.-Prof. Dr. Dr. Joachim E. Zöller stellt die Möglichkeiten von KI in Medizin und Zahnmedizin auf den Prüfstand, zeigt das digitale Vorgehen in der Parodontologie und Zahntechnik. Digitale Planung und Diagnostik, dentaler Druck in Praxis und Labor, digitale und navigierte Chirurgie sind ebenso Thema wie die allgemeine Frage danach, wie gute Zahnmedizin im Jahr 2024 definiert wird.

Die angesprochenen Themen werden von einem hochkarätigen Referententeam behandelt:

Auch 2024 findet das Experten Symposium wieder während der Karnevalszeit in Köln statt, erstmals im Hotel Pullman in Köln. Das Rahmenprogramm ist vom Feinsten: Am Abend lädt BDIZ EDI-Vizepräsident Univ.-Prof. Dr. Dr. Joachim Zöller in seiner Funktion als Präsident der ältesten Kölner Karnevalsgesellschaft, „die Grosse von 1823“ zur letzten Sonntagssitzung der Saison in den Gürzenich ein.

Für die Teilnahme am eintägigen Symposium gibt es 8 Fortbildungspunkte gemäß den Leitlinien von BZÄK und DGZMK. Jetzt anmelden unter www.bdizedi.org

Quelle: BDIZ EDI

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper