Branchenmeldungen 03.09.2024

27. Prothetik Symposium lockt in die Hauptstadt

27. Prothetik Symposium lockt in die Hauptstadt

Foto: Nordquadrat

Am 30. November 2024 lädt Merz Dental in Kooperation mit dem Quintessenz Verlag nach Berlin ein, um die neuesten Entwicklungen hinsichtlich Digitalisierung sowie künstlicher Intelligenz in den Bereichen Zahnmedizin und Zahntechnik zu präsentieren. Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr begrüßt ZTM Hans-Jürgen Stecher als Moderator die Teilnehmer wieder im Marriott Hotel am Potsdamer Platz und wird diesmal von Prof. Dr. Jeremias Hey unterstützt.

Eine gezielte und strukturierte Information zwischen Praxis und Labor ist einer der Schlüsselfaktoren für erfolgreiche Zusammenarbeit. Welche einfachen Hilfsmittel die Kommunikation verbessern können, stellen Prof. Dr. Jan-Frederik Güth und ZTM Hans-Jürgen Stecher in ihrem Begrüßungsvortrag vor. Um die „ästhetische Spannung“ und wie diese erschaffen und aufgebaut werden kann, geht es bei ZTM Otto Prandtner. Die Materialwissenschaftlerin Prof. Dr. Bogna Stawarczyk von der LMU München wird über die rasanten Fortschritte im 3D-Druck-Bereich berichten und einen spannenden Ausblick in die Zukunft gewähren. ZTM Björn Pfeiffer und ZTM Sven Bolscho zeigen in ihrem Teamvortrag faszinierende Insights in die Teleskoptechnik. Im Fokus stehen dabei die digitale Planung und Sicherheit in der Gerüstherstellung bis hin zur fertigen Anatomie – „und das Ganze bitte auch wirtschaftlich.“ Zahnärztin und Expertin für Digital Smile Design Dr. Wassiliki Ioanna Daskalaki untersucht die Sinnhaftigkeit und die praktischen Vorteile der Implementierung des 3D-Drucks in der Zahnarztpraxis.

In der Mittagszeit erleben die Teilnehmer „Prothetik für zwischendurch.“ In knackigen Kurz-Abstracts im 30-Minuten-Rhythmus werden innovative Intraoralscankonzepte, die praktische Umsetzung des Baltic Denture Systems (digitale Totalprothetik), der CAD/CAM Abrechnungsprozess (zahntechnische Abrechnung von digitalen Leistungen) und faszinierende Einblicke in die Zukunft der dentalen Materialentwicklung vorgestellt.

Die Vorträge am Nachmittag konzentrieren sich auf das Thema „herausnehmbare Prothetik.“ Prof. Dr. Jeremias Hey präsentiert im Teamvortrag mit ZTM Frank Poerschke beeindruckende Fälle aus dem Universitätsalltag, die erfolgreich mit dem digitalen Totalprothetik-Konzept des Baltic Denture Systems gelöst wurden. Weiter geht es mit einem inspirierenden Teamvortrag von ZTM Andreas Leimbach und ZTM Andreas Nusser. Ihr Fokus liegt auf der wirtschaftlichen Fertigung von Teleskopen. Dr. Insa Herklotz und ZTM Andreas Kunz beziehen sich in ihrem gemeinsamen Vortrag auf das Emergenzprofil als interdisziplinäre Herausforderung für das Behandlungsteam. Am Abend geht es weiter in die Lützow Bar, wo in diesem Jahr die Prothetik Party stattfindet.

Infos und Anmeldung finden Sie hier.

Quelle: Merz Dental

Produkte
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper