Branchenmeldungen 24.10.2013
Ausstellung zeigt „Praxiswelten“ aus drei Jahrhunderten
Was passiert, wenn der Patient zum Arzt kommt? Einen Besuch in acht „Praxiswelten“ aus drei Jahrhunderten ermöglicht ab heute die gleichnamige neue Sonderausstellung im Berliner Medizinhistorischen Museum.
„Die Frage, wie solche Arztbesuche abliefen, war bislang ein weißer Fleck in der medizinhistorischen Forschung“, sagte Mitinitiatorin Marion Ruisinger vom Ingolstädter Medizinhistorischen Museum am Donnerstag. Gemeinsam mit dem Berliner Haus wurde die Ausstellung, fußend auf einem DFG-Forschungsprojekt zu historischen „Praxisjournalen“ der Ärzte, konzipiert. Jetzt erlaubt sie noch bis September 2014 konkrete Einblicke in den Alltag etwa eines Südtiroler Bergdoktors, eines Schweizer Heilers oder eines anhaltinischen Stadtarztes.
Quelle: dpa