Branchenmeldungen 24.01.2014
BEGO begrüßte die 1.000. Teilnehmerin beim Kurs „Topfit in die Gesellenprüfung“
Für die junge Auszubildende Judith Kropfeld von Dietzel und Rösch Dental GmbH aus Forchheim hat sich die fünfstündige Anfahrt mit dem Zug nach Bremen in jeder Hinsicht gelohnt. Von 11 Teilnehmern, die aus dem ganzen Bundesgebiet zur Gesellenprüfungsvorbereitung nach Bremen anreisten, konnte sie als 1.000. Teilnehmerin die Teilnahme am Profikurs „Rationelle Kombitechnik“ gewinnen.
Judith Kropfeld freute sich sichtlich, als sie erfuhr, dass die Teilnahme an einem einwöchigen Profikurs „Rationelle Kombitechnik“ von BEGO für sie kostenfrei ist. Dieser praxisnah ausgerichtete Intensiv-Kurs vertieft die Kenntnisse in der Kombitechnik und ist speziell auf Meisterschüler zugeschnitten. Lebenslanges Lernen ist für Zahntechniker heute unverzichtbar und genau das bietet die BEGO mit ihrem breit gefächerten Angebot an Kursen.
Während des einwöchigen Kurses zur Vorbereitung auf die Gesellenprüfung erstellten die Teilnehmer eine metallkeramisch verblendete Brücke, eine Vollgusskrone in Wachs mit Umlauffräsung und extrakoronalem Geschiebe, eine Primärteleskopkrone sowie ein Oberkiefer-Modellgussgerüst. Abschließend wurden die Kursarbeiten unter Berücksichtigung der Prüfungsanforderungen mit den Kursleitern besprochen. Zahntechnikermeisterin und Kursleiterin des BEGO TRAINING CENTER Kathleen Geida-Kopsch weiß genau, worauf es bei einer Gesellenprüfung ankommt und wie man sich optimal darauf vorbereitet: „Im Laufe des Kurses erkennen die Teilnehmer nicht nur ihre Schwachstellen, sondern lernen durch unsere professionelle Unterstützung Lösungswege kennen, durch die sie Schwachstellen ausgleichen oder beheben können. Insofern vermittelt die Teilnahme an diesem bewährten Kurskonzept Sicherheit für die in der Regel anstehenden Prüfungen“. Der Erfolg des einzigartigen Kurskonzepts „Topfit in die Gesellenprüfung“ zeichnete sich bereits in den vergangenen Jahren ab. Das bestehende Kursangebot für Azubis konnte darüber hinaus durch weitere vorbereitende Schulungen ausgebaut werden. So bietet beispielsweise ein zweitägiger Fräskurs die Möglichkeit, die Grundlagen des Fräsens in Wachs und Metall zu erlernen. Bei einem dreitätigen Kronen- und Brücken-Grundkurs wiederum stehen das Erstellen und Verblenden eines dreigliedrigen Brückengerüstes im Vordergrund. Die modulartig ausgerichteten Kurse helfen den interessierten Auszubildenden sich systematisch auf die Gesellenprüfung vorzubereiten.
Von Jahr zu Jahr finden mehr Auszubildende den Weg zur BEGO, um sich hier, unterstützt von erfahrenen Kursleitern, gezielt auf die Gesellenprüfung vorzubereiten oder neues Wissen anzueignen. Oftmals stellen die Laborinhaber ihre Auszubildenden für den Kurszeitraum frei und übernehmen sogar Reisekosten und Kursgebühren. Besonderen Respekt verdienen jedoch diejenigen Kursteilnehmer, die für alle Kosten selber aufkommen müssen. Aus diesem Grund und um möglichst vielen Zahntechnikern die Chance zur Fortbildung in Bremen zu eröffnen, sind die Kursgebühren seit vielen Jahren unverändert niedrig geblieben.
Den Abschluss des einwöchigen Kurses bildete ein gemeinsamer Bummel über den Bremer Weihnachtsmarkt bei dem sich Auszubildende und Kursleiter in lockerem Umfeld austauschen konnten. Judith Kropfeld, die im Januar ihre praktische Prüfung absolvieren wird, kann diesem Termin zuversichtlich entgegen sehen, dank der guten Vorbereitung im BEGO TRAINING CENTER.