Branchenmeldungen 07.04.2022

Girls'Day und Boys'Day 2022: Jetzt noch Angebote eintragen!

Girls'Day und Boys'Day 2022: Jetzt noch Angebote eintragen!

Foto: Jacob Lund – stock.adobe.com

Die Zahlen sind beeindruckend. Bis heute haben schon mehr als 8.000 Unternehmen und Institutionen Angebote für den kommenden Girls'Day und Boys'Day am 28. April eingetragen. So ermöglichen Sie Mädchen und Jungen einen Einblick in vielfältige Berufsfelder, die Schülerinnen und Schüler für sich sonst eher selten in Betracht ziehen. Anmeldungen sind noch bis 27. April möglich. Das Team der Aktionstage ruft auf: Nutzen Sie die Gelegenheit und machen Sie mit, tragen Sie Ihr Angebot noch ein!

"Es ist unglaublich wichtig, jungen Menschen nach diesen zwei schwierigen Jahren Perspektiven und berufliche Erfahrungsräume aufzuzeigen", sagt Romy Stühmeier, Leiterin der Bundeskoordinierungsstellen des Girls'Day – Mädchen-Zukunftstags und des Boys'Day – Jungen-Zukunftstags. In den vergangenen zwei Jahren musste die Berufs- und Studienorientierung zu oft in den Hintergrund treten, Praktika in Unternehmen und Einrichtungen konnten aufgrund von Corona-Bestimmungen nur schwer realisiert werden."

In diesem Jahr findet der Aktionstag wieder überwiegend vor Ort statt. Alternativ können die Angebote auch digital stattfinden. Denn insbesondere in sozialen und pflegerischen Bereichen sowie in Gesundheitsberufen ist es nach wie vor schwierig, praktische Einblicke vor Ort zu ermöglichen.

Ausbildung zur/zum ZFA beliebter denn je

Eine Ausbildung zum Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) stand bei männlichen Azubis selten an Stelle eins, dieser sehr abwechslungsreiche Beruf wird zu oft unterschätzt, so die Bundeszahnärztekammer anlässlich des Girls'Day und Boys'Day.

Die Ausbildung in den Zahnarztpraxen ist nach wie vor beliebt. Sie ist abwechslungsreich, qualifiziert umfassend und führt in ein Berufsleben mit dauerhaft sicherem Job und interessanten Karrierechancen. Im Ausbildungsjahr 2018/2019 wurden zum 30. September etwas über 14.000 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen. Bis zum 30. September 2021 wurden bundesweit 14.221 neue Ausbildungsverträge für Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) abgeschlossen.

Zahnarztpraxen bieten im Übrigen Jugendlichen mit Hauptschulabschluss deutlich bessere Chancen, eine Berufsausbildung zu beginnen, als die Freien Berufe insgesamt. Außerdem ist ein Aufstieg im Job durch Fortbildungen möglich: Neben dem/r Zahnmedizinischen Fachassistenten/in (ZMF) werden Fortbildungen auf unterschiedlichem Level angeboten, im Bereich Prophylaxe zum/r Zahnmedizinischen Prophylaxeassistent/in (ZMP) oder Dentalhygieniker/in (DH), im Bereich Verwaltung zum/r Zahnmedizinischen Verwaltungsassistent/in (ZMV) sowie in Westfalen-Lippe zusätzlich die Fortbildung zum/r Betriebswirt/in Management im Gesundheitswesen.

Quelle: Bundeszahnärztekammer

Auch Zahnarztpraxen können jetzt noch ihr Angebot für eine Ausbildung im Bereich der Zahnmedizin eintragen und beim Girls'Day und Boys'Day mitmachen!

Die Zahl der bisher eingetragenen Angebote für den Aktionstag am 28. April ist beachtlich: Beim Girls'Day und Boys'Day 2022 stehen nach aktuellem Stand rund 90.000 Plätze für Jungen und Mädchen zur Verfügung. Veranstalterinnen und Veranstalter können dabei noch bis kurz vor dem Aktionstag entscheiden, wie ihr Angebot stattfindet. So kann auch kurzfristig auf etwaige gesetzliche Änderungen reagiert werden.

"Wir sind froh darüber, dass trotz anhaltender Pandemie und damit einhergehender Hygienevorschriften, in diesem Jahr wieder viele Unternehmen und Institutionen ihre Türen für die Jugendlichen öffnen und ihnen damit einen Tag vor Ort im Betrieb ermöglichen", sagt Romy Stühmeier und fordert zum Mitmachen auf:

"Seien Sie dabei und geben Sie Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Ihren Berufsbereich kennenzulernen!"

Der Bedarf ist auf beiden Seiten gleichermaßen hoch. Nie waren Fachkräfte in allen Branchen so stark nachgefragt wie heute. Und: Junge Menschen müssen um ihre Potenziale und Stärken wissen und sie nutzen. Eine Berufsorientierung frei von Geschlechterklischees erweitert ihre Berufsvorstellungen von einem für sie passenden Beruf, den sie ohne Aktionstag nicht in Betracht gezogen hätten.

Unter www.girls-day.de/radar und www.boys-day.de/radar können sich Unternehmen und Einrichtungen im Detail informieren und ihr Angebot eintragen. Mädchen und Jungen können hier nach ihrem Wunschangebot suchen.

Quelle: Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V.

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper