Branchenmeldungen 21.09.2018
Bayerische Zahnärzte haben die zufriedensten Patienten
Zahnärzte haben im Facharztvergleich die mit Abstand zufriedensten Patienten
Bayerische und Hamburger Zahnärzte haben die zufriedensten Patienten. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Auswertung von knapp 327.000 Zahnarztempfehlungen, die auf jameda (www.jameda.de) in den letzten vier Jahren veröffentlicht wurden.
So vergeben bayerische Patienten für ihre Zahnärzte auf einer Schulnotenskala von 1 bis 6 durchschnittlich die sehr gute Gesamtnote 1,241, Zahnmediziner in Hamburg werden fast gleich gut mit der Note 1,25 bewertet. Ähnlich zufrieden sind die Zahnarztpatienten in Nordrhein-Westfalen und Hessen: Erstere erhalten durchschnittlich eine Note von 1,27, ihre hessischen Kollegen eine Durchschnittsnote von 1,28. Die hinteren Plätze hinsichtlich der Patientenzufriedenheit werden von den Zahnärzten in Bremen und Mecklenburg-Vorpommern belegt, die sich jedoch ebenfalls über sehr zufriedene Patienten freuen können (1,41 bzw. 1,47).
Zahnärzte punkten insbesondere mit Freundlichkeit und bei Angstpatienten
Im Vergleich mit anderen Facharztgruppen sind Patienten mit ihren Zahnärzten überdurchschnittlich zufrieden. Demnach vergeben Patienten für ihre Zahnärzte die sehr gute Gesamtnote 1,3. Die Zahnmediziner liegen damit im Vergleich aller Facharztgruppen weit über dem bundesweiten Durchschnitt von 1,75. Besonders zufrieden sind Patienten mit der Freundlichkeit ihrer Zahnärzte: Diese wird im Schnitt mit der äußerst guten Note 1,24 bewertet. Auch für ihren Umgang mit Angstpatienten erhalten die Mediziner die ähnlich gute Note 1,26. Vergleichsweise ausbaufähig sind aus Patientensicht die Wartezeiten bei Zahnärzten. So wird die Wartezeit auf einen Termin „nur“ mit der Note 1,47 und die Wartezeit in der Praxis „nur“ mit der Note 1,43 bewertet.
Online-Terminvergabe wirkt sich positiv auf Patientenzufriedenheit aus
Der Trend zur Online-Terminvergabe scheint sich auch auf die Patientenzufriedenheit auszuwirken. Zahnärzte, die diesen besonderen Service anbieten, erhalten von ihren Patienten durchschnittlich die Gesamtnote 1,15, Ärzte ohne Online-Terminvergabe dagegen die Durchschnittsnote 1,31. Besonders auf die Zufriedenheit mit Wartezeiten scheint sich die Möglichkeit der Online-Terminbuchung positiv auszuwirken. So erhalten Zahnärzte mit Online-Terminvergabe von ihren Patienten die Note 1,32 und 1,33 für die Wartezeit auf einen Termin bzw. in der Praxis. Zahnärzte ohne Online-Terminvergabe erhalten hierfür lediglich die Noten 1,49 und 1,44. Erklären lassen sich diese Unterschiede in der Patientenzufriedenheit wahrscheinlich damit, dass Patienten freie Termine online schneller finden, buchen und auch wieder absagen können, was sich zusätzlich positiv auf das Terminmanagement der Praxen auswirkt.
1 In die Gesamtnote fließen die Durchschnittsnoten aus den Kategorien „Zufriedenheit mit Behandlung“, „Zufriedenheit mit der Aufklärung durch den Arzt“, „Beurteilung des Vertrauensverhältnisses zum Arzt“, „Zufriedenheit mit der Freundlichkeit des Arztes“ und „Zufriedenheit mit der genommenen Behandlungszeit“ der letzten vier Jahre ein.
Quelle: jameda