Branchenmeldungen 23.04.2020

Zwei Neuheiten: Das paro® Prophylaxe System entwickelt sich weiter

Das in der Schweiz hergestellte und auf die Anwenderbedürfnisse ausgerichtete paro® Prophylaxe System entwickelt sich weiter. In enger Zusammenarbeit mit Universitäten und Dentalhygiene-Schulen hat paro® das paro® flexi grip System aufgrund von Marktumfragen und klinischen Falluntersuchungen weiterentwickelt und neue Interdentalbürsten ins Programm aufgenommen.

Die klinischen Untersuchungen haben gezeigt, dass zu weiche Bürstchen die Plaque nicht ausreichend entfernen. Deshalb hat paro® bei den Interdentalbürsten die Borstenanordnung,  die  Borstenstärke und die Bürstendurchmesser abgestimmt, damit eine effiziente und zielorientierte Plaqueentfernung erreicht wird. Nicht nur die effiziente Plaqueentfernung war ein Ziel der Untersuchung, sondern auch eine dennoch möglichst angenehme und sanfte Handhabung der Interdentalbürsten.

Neue Größen im Sortiment

Diese Balance zwischen effizienter Reinigung und schonend sanfter Handhabung wurde erreicht. Zusätzlich wurde aus diesen Erkenntnissen das System mit zwei weiteren Größen ergänzt:

  • Der hellblaue Ø 3.8 mm paro® flexi grip schließt den Größensprung von Ø 3 mm auf Ø 5 mm.
  • Der hellgrüne konische paro® flexi grip Ø 3–8 mm wurde aufgrund des Feedbacks der Profession nach einem größeren konischen Interdentalbürstchen entwickelt.

Die konischen Interdentalbürsten sind Allrounder und decken verschieden große Zwischenräume ab, welches die Anwenderakzeptanz und dadurch auch den klinischen Erfolg deutlich erhöht.

Kompromisslos beschichtet paro® alle auch noch so feinen Drähte der Interdentalbürsten mit der paro®isola-Technologie. Dank dieser hochwertigen Isolation berührt kein Metall die Zahnsubstanz oder den Implantathals und es entsteht auch kein unangenehmer galvanischer Effekt. Aus diesem Grund eignen sich die paro® Interdentalbürsten auch für die Anwendung bei Implantaten, Zahnspangen und Retainern.

Quelle: paro/Esro AG

Foto Teaserbild: paro/Esro AG 

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper