Branchenmeldungen 12.11.2025

Dentaurum Skywalk: nachhaltig bauen für die Dentalwelt der Zukunft

DENTAURUM – Ende 2024 schuf der Medizinproduktehersteller Dentaurum am Firmenstandort in Ispringen mit dem Spatenstich für ein neues Gebäude die Basis für weiteres Wachstum. Nach einer Bauzeit von wenigen Monaten kann sich das Ergebnis in der Turnstraße 36 inzwischen sehen lassen. Der schwierigste Teil wurde erst kürzlich vollbracht: die Verbindung zwischen dem bisherigen Gebäudekomplex mit dem Neu- und Erweiterungsbau gegenüber wurde nach sorgfältiger Planung errichtet. 

Dentaurum Skywalk: nachhaltig bauen für die Dentalwelt der Zukunft

Foto: Dentaurum

Symbolischer Brückenschlag: Dentaurum Skywalk

Die beiden Gebäudekomplexe wurden durch eine Brücke verbunden, die von einem Architekturbüro durch alle Stadien der Entstehung, Genehmigung und Umsetzung minutiös begleitet wurde. Die sorgfältige Arbeit hat sich bezahlt gemacht – die pünktlich begonnene Errichtung hat in wesentlich weniger Zeit geklappt als geplant. Die drei vorgefertigten Brückenteile, aus massivem Beton gegossen, mit einem Gesamtgewicht von 75 Tonnen und einer Gesamtlänge von 31 Metern, wurden innerhalb von zwei Stunden in ihre Positionen gebracht und miteinander verbunden. Die Brücke – der "Dentaurum Skywalk" auf acht filigranen Betonpfeilern in 8 Metern Höhe schwebend, wird nach dem Verkleiden mit Glas und Aluminium in Dentaurums Firmenfarben, nicht nur eine funktionale Verbindung darstellen, sondern auch architektonisch zum Blickfang.

Bild von einem Quotenzeichen
Dentaurum CEO Mark S. Pace äußerte sich sehr zufrieden: „Ich freue mich zu sagen, dass wir bei den Baumaßnahmen aktuell im Zeitplan liegen und bei den Kosten keine Budgetüberschreitung haben. Es gibt immer wieder Zeitverzug oder technische Probleme, die jedoch von den engagierten und hochmotivierten Teams unserer Mitarbeiter, der Handwerkertrupps, Architekten und Ingenieuren gelöst bzw. Zeiten wieder ausgeglichen werden.“

Nachhaltig bauen

Die zweigeschossige Fertigungshalle, die bereits von der Firma Bauer 1986 gebaut wurde, ist komplett nach neuesten Umweltstandards saniert worden und wird in den nächsten Wochen bezogen. Das neue dreigeschossige Gebäude vereint nicht nur Funktionalität, sondern steht ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Die teilweise begrünten Dachflächen werden komplett mit Photovoltaik-Anlagen ausgerüstet, die rund 150.000 kWh grüne Energie erzeugen werden. Durch die umfangreichen Regenrückhaltemaßnahmen – teilweise in offener Bauweise – entsteht zudem ein attraktives Umfeld für Vögel und Insekten. Hof- und Parkflächen werden mit versickerungsfähigem Betonpflaster belegt. Die zusätzliche Nutzung von Zisternenwasser als Brauchwasser, rundet das Gesamtkonzept ab. Diese Bauten mit Produktion und Büroflächen erweitern die vorhandenen Betriebsflächen und Bürogebäude um etwa 30%.

Auch die Mitarbeiter profitieren von dem Neubau, denn das Gebäude und alle Arbeitsplätze werden unter den neuesten ökologischen und ergonomischen Gesichtspunkten geplant. Viele Mitarbeiter kommen bereits mit dem Jobrad zur Arbeit und haben den Komfort einer zentralen und dennoch grünen Lage.

Bild von einem Quotenzeichen
„Gerade in dieser Zeit von wirtschaftlichen und politischen Verwerfungen, in der kaum jemand das Risiko eingeht, Baumaßnahmen dieser Größenordnung anzufangen, ist unser Engagement ein klares Bekenntnis zum Standort Deutschland. Und das tun wir trotz der Tatsache, dass wir in einer Zeit einer starken Rezession agieren. Wir leben hier und wir möchten unsere und unserer Kinder Zukunft mitgestalten, ohne uns auf eine unberechenbare Politik verlassen zu müssen. Für uns war es daher erfreulich, welche Unterstützung wir von der Gemeinde Ispringen und vom Enzkreis erfahren. Es ist erquickend zu sehen, dass wir in den Menschen unserer Region ein Gegengewicht zu den abstrakten, aber höchstgefährlichen bürokratischen Monstren haben, die in der EU aufgebaut werden.“, so Pace.

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Produkte
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper