Branchenmeldungen 13.01.2021
„Der BDIZ EDI informiert 2021“: kompetent und praxisnah
share

Fortbildungsprogramm des BDIZ EDI im 1. Halbjahr 2021 mit 11 Online-Seminaren
Der Bundesverband der implantologisch tätigen Zahnärzte in Europa (BDIZ EDI) setzt die erfolgreiche Seminarreihe „Der BDIZ EDI informiert“ 2021 fort. Im ersten Halbjahr stehen elf Online-Seminare auf dem Programm, die sich durch Praxisnähe und durch die Kompetenz ihrer Referenten auszeichnen. Inhaltlich zeigt der BDIZ EDI das breitgefächerte Spektrum eines zahnärztlichen Berufsverbandes: Von A wie Analogabrechnung bis Z wie zahnärztliches Praxislabor.
Das Fortbildungsprogramm richtet sich an Zahnärzte*innen und Praxismitarbeiter*innen. Von Februar bis Mai geht es um Abrechnung, um rechtliche Fragen, unternehmerische Aspekte und natürlich um hochwertige zahnärztliche Fortbildung. Sämtliche Vorträge werden online und live ausgestrahlt. Die Teilnehmer*innen können mit den Referenten über den Chat in Kontakt treten und ihre Fragen stellen.
02.02.2021: PD Dr. Jörg Neugebauer, Landsberg |
09.02.2021: Dr. Dr. Markus Tröltzsch, Ansbach |
18.02.2021: Prof. Dr. Thomas Ratajczak, Sindelfingen |
25.02.2021: Kerstin Salhoff, Nürnberg |
11.03.2021: Dr. Dr. Markus Tröltzsch, Ansbach |
17.03.2021: Kerstin Salhoff, Nürnberg |
13.04.2021: PD Dr. Jörg Neugebauer, Landsberg |
22.04.2021: Prof. Dr. Thomas Ratajczak, Sindelfingen |
29.04.2021: Kerstin Salhoff, Nürnberg |
04.05.2021: Kerstin Salhoff, Nürnberg |
06.05.2021: Kerstin Salhoff, Nürnberg |
Die Seminare sind kostenlos für Mitglieder des BDIZ EDI. Für Nichtmitglieder wird eine Gebühr von 50 Euro erhoben. Wer Mitglied wird, erhält die Gebühr zurückerstattet. Pro Seminarteilnahme gibt es 1 bis 2 Fortbildungspunkte gemäß den Leitlinien von BZÄK/DGZMK/KZBV. Die Anmeldung ist unverbindlich möglich unter www.bdizedi.org/seminare
Quelle: BDIZ EDI
Foto Teaserbild: BDIZ EDI