DIE VERANSTALTUNG WURDE AUFGRUND DER AKTUELLEN CORONA SITUATION VERSCHOBEN. EIN NEUER TERMIN WIRD BEKANNTGEGEBEN.
Die Deutsche Gesellschaft für Laserzahnheilkunde e.V. (DGL) veranstaltet ihre 29. Jahrestagung am 6. und 7. November 2020 in Bremen. Neben hochkarätigen Fachvorträgen gibt es auch Table Clinics sowie die Übertragung von Live-Operationen und Tutorials.
Der Lasermarkt verfügt derzeit über ein breites Angebot an modernen und sehr effizienten Lasern. Zwar kann der Laser nichts, was nicht auch mit konventioneller Therapie erreichbar wäre, aber er kann vieles schonender, schneller und im Verhältnis von Aufwand und Ergebnis deutlich wirtschaftlicher. Je nach Wellenlänge haben moderne Dentallaser inzwischen ein deutlich breiteres Einsatzspektrum. Besonders in der Implantologie sind sie vielseitig einsetzbar. Das Spektrum reicht hier von der Bearbeitung von Hart- und Weichgewebe bis hin zur Dekontamination von Implantatoberflächen im Rahmen der Periimplantitistherapie. Die so verbesserte Osseointegration, die beschleunigte Wundheilung sowie die Möglichkeit der Dekontamination haben letztlich auch Einfluss auf den Langzeiterfolg von Implantaten.
Impressionen der DGL-Jahrestagung in München
Unter dem Motto "Faszination Laser in München" versammelten sich die Mitglieder der DGL Deutsche Gesellschaft für Laserzahnheilkunde zum 25. Jubiläumskongress im Westin Grand in München.
Zahlreiche Teilnehmer besuchten die zweitägige Veranstaltung am letzten Oktoberfestwochenende.
Begleitet wurde der wissenschaftliche Kongress von einer umfangreichen Industrieausstellung.
In den Pausen wurde die Gelegenheit zum kollegialen Fachaustausch rege genutzt.
DGL-Präsident Prof. Dr. Norbert Gutknecht eröffnete am Freitag den 25. Jubiläumskongress mit seinem Vortrag zur Lasertherapie der Periimplantitis.
DGL-Generalsekretär Prof. Dr. Matthias Frentzen sprach über die neuartige Technologie der Kurzpulslaser und deckte dabei das Spektrum vom Excimer-Laser bis zur UKPL-Technologie ab.
Dr. Georg Bach eröffnete am Freitag als wissenschaftlicher Leiter das zeitgleich stattfindende LASER START UP 2016.
Gute Stimmung herrschte auch in den Kongresspausen.
Leon Vanweersch (rechts), Business Development Manager des AALZ, mit internationalen Teilnehmern des DGL-Kongresses.
Einige der Beiträge wurden für die internationalen Teilnehmer simultan übersetzt.
Dr. Andreas Braun bei seinem Vortrag "Auf neuen Wegen - Der 445-nm-Halbleiterlaser in der klinischen Anwendung".
Die Referenten des 25. Jubiläumskongresses der DGL.
Die Referenten der 25. DGL-Tagung.
Die Teilnehmer verfolgten gespannt die wissenschaftlichen Beiträge der Referenten.
Dr. Stefan Grümer, Schatzmeister der DGL, bei seinem Vortrag am Freitag.
Dr. Ute Gleiß sprach am Samstag über die laserunterstützte Wurzelspitzenresektion und Patientenakzeptanz.
Am Freitag wurden langjährige Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Laserzahnheilkunde mit einem Zertifikat ausgezeichnet, unter diesen natürlich auch Prof. Dr. Norbert Gutknecht ...
... und Prof. Dr. Matthias Frentzen.
Dr. Detlef Lutz und Dr. Angela Wilke - Lutz mit ihren Urkunden.
Auch Dr. René Franzen ist unter den langjährigen DGL-Mitgliedern.
Dr. Bernd Reimer aus Berlin mit seinem Zertifikat.
ZA Olaf Oberhofer wurde ebenfalls als langjähriges DGL-Mitglied ausgezeichnet.
Dr. Iris Brader mit ihrer Urkunde.
Prof. Dr. Andreas Braun erhielt ebenfalls ein Zertifikat.
Langjähriges Mitglied der DGL: ZA Eckhard Schneider
Dr. Michael Hopp gehört auch zu den Ausgezeichneten.
DGL-Schatzmeister Dr. Stefan Grümer mit seiner Urkunde.
DGL-Vizepräsident Dr. Detlef Klotz wurde ebenfalls für seine langjährige Mitgliedschaft geehrt.
Anlässlich der DGL-Mitgliederversammlung zog der Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Laserzahnheilkunde Bilanz.
Das wissenschaftliche Programm der Tagung wurde durch praxisorientierte Workshops ergänzt. Im Bild: Dr. Carlo Francesco Sambri/Triest (IT) beim Workshop von Dentsply Sirona.
Auch in den Workshops lauschte das Fachpublikum gespannt den Referenten.
Am Stand der Fa. Henry Schein.
Am Stand der Fa. Dentsply Sirona.
Am Stand der Fa. Biolase.
Praxistest am Stand der Fa. J. Morita.
And the winner is ... Eva Speck von der DGL und Sebastian Kiehne, Vertrieb Instrumente Dentsply Sirona, freuten sich den Gewinner der SIROLaser Blue-Verlosung zu ermitteln.
Der Gewinner Dr. Bernd Reimer aus Berlin, langjähriges DGL-Mitglied, konnte sich über den neuen SIROLaser Blue freuen.
Am Stand der Fa. THOR Medical.
Am Stand der Fa. Oralia.
Die am 6. und 7. November 2020 im Congress Centrum des Maritim Hotels Bremen stattfindende Jahrestagung der DGL (Deutsche Gesellschaft für Laserzahnheilkunde e.V.) wird in diesem Zusammenhang dem Ziel dienen, die Laserzahnmedizin noch stärker in den einzelnen Fachgebieten wie Implantologie, Parodontologie oder Endodontologie zu verankern.
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der DGZI gliedert die DGL ihre Jahrestagung an den ebenfalls in Bremen stattfindenden Zukunftskongress der DGZI an und stellt u.a. mit gemeinsamen Programmteilen eine Verbindung her. Außerdem finden parallel der MUNDHYGIENETAG 2020/Präventionskongress der DGPZM und die 17. Jahrestagung der DGKZ statt. Angesichts der Themenbreite ist das Fortbildungswochenende somit auch für das gesamte Praxisteam interessant.
Hinweis: Die Veranstaltung wird entsprechend der geltenden Hygienerichtlinien durchgeführt!
zum Programm als ePaper
direkt zur Anmeldeseite
Information
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
Tel.: 0341 48474-308
Fax: 0341 48474-290
E-Mail: event@oemus-media.de
www.oemus.com
www.dgl-jahrestagung.de
Foto Teaserbild: gen_A – stock.adobe.com/OEMUS MEDIA AG