Branchenmeldungen 15.06.2018

Die aktuelle Dental Tribune Schweiz ab sofort online

Die aktuelle Dental Tribune Schweiz ab sofort online

Foto: OEMUS MEDIA AG

In der aktuellen Ausgabe der Dental Tribune Schweiz erfahren Leser alles über das vergangene dentale Grossereignis, die DENTAL BERN 2018. Auch werden in der Standes- und Gesundheitspolitik die DVT-Ausbildung thematisiert, die Zulassungssteuerung von Ärzten oder eine Studie zu Zahnbehandlungen im Ausland von der Schweizerischen Zahnärztegesellschaft (SSO). Im wissenschaftlichen Teil wird auf die Forschung zum Zusammenhang von Diabetes und Zahnverlust verwiesen und die André Schroeder-Forschungspreise 2018, die das Internationale Team für Implantologie (ITI) für präklinische und klinische Forschung an PD Dr. Vivianne Chappuis aus Bern und und Dr. Ui-Won Jung aus Seoul verlieh.

Weiterhin steht im Fachbeitrag des Autorenteams um PD Dr. Kristina Bertl, PhD, MSc, der mögliche Einsatz von Statinen in der nichtchirurgischen Parodontaltherapie im Mittelpunkt. Ferner blickt die Ausgabe auf den SGIfocus Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für orale Implantolgie (SGI) zurück, der Anfang Mai in Bern das erste SGIcurriculum für orale Implantologie beendete. Im kommenden Herbst startet die fortbildungROSENBERG eine vierteilige Kursreihe zur oralen Implantologie, während Dentaurum im Mai 2019 in Berlin das 3. KFO-Symposium veranstaltet.

Neuigkeiten vom Marktgeschehen gibt es auf den nachfolgenden Seiten inklusive eines Interviews der neuen Doppelspitze von dema dent.

Aus der D-A-CH-Region wird u.a. über die neue EU-Medizinprodukte-Verordnung berichtet oder die «Never Events»-Liste, die es nun auch für Zahnärzte gibt. Zudem werden die Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH) thematisiert sowie direkte orale Antikoagulanzien, die Dr. Jeannette Raue und Priv.-Doz. Dr. Nicole Pischon ausführlich betrachten.

Nicht zuletzt steht Prof. Dr. Dr. h.c. (mult.) Anton Sculean, M.Sc., Präsident der European Federation of Periodontology (EFP), im Interview Rede und Antwort. Marktinformationen zu innovativen Produkten vervollständigen die aktuelle Ausgabe.

Leser können bereits jetzt schon das ePaper auf ZWP online abrufen und von einer beispiellosen Vernetzung profitieren. Über die Infoboxen, die sich seitlich des Textes befinden, können Leser nützliche Zusatzinformationen zu Autoren, Produkten und Unternehmen oder ergänzende Videos und Bildergalerien abrufen.

Das Zeitschriftenportfolio der OEMUS MEDIA AG ist ab sofort im verbesserten ePaper-Design abrufbar. Hierfür wurde der ePaper-Player einer Generalüberholung unterzogen und überzeugt nun mit einer klaren Navigationsstruktur, hoher Benutzerfreundlichkeit und neuen Features.

Alle Zeitschriften der OEMUS MEDIA AG können auch im verlagseigenen Onlineshop bestellt werden.

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper