Branchenmeldungen 05.11.2019
Fit für die Praxis der Zukunft mit der MORITA academy
share
Am 25. und 26. Oktober 2019 lud die J. MORITA EUROPE GmbH Zahnärzte aus ganz Deutschland zur Auftaktveranstaltung der MORITA academy nach Frankfurt am Main. Unter der Themenstellung „Impulse für die Zahnarztpraxis der Zukunft“ wurden den Teilnehmenden in den Konferenzräumlichkeiten des Fünf-Sterne-Hotels Fleming’s Selection inspirierende Vorträge von Top-Referenten und viele Gelegenheiten zum persönlichen Gedankenaustausch mit Kolleginnen und Kollegen geboten.
Im heutigen Praxisalltag gibt es Fragen, die fast jede Zahnärztin und jeden Zahnarzt beschäftigen: Wie bleibe ich fachlich und technisch auf dem neuesten Stand? Wie fördere ich das Wachstum und die Profitabilität meiner Praxis? Wie gelingt eine erfolgreiche Patientengewinnung und Patientenbindung? Wie finde ich heutzutage qualifizierte und motivierte Mitarbeiter? Wie erhalte ich mir ausreichende Zeit und Energie für ein erfülltes Privatleben? Zur selben Zeit steigt allerdings auch das zahnärztliche Aufgaben- und Anforderungsspektrum. So müssen Zahnärzte heutzutage neben ihrer Rolle als Mediziner auch Rollen als Unternehmer, Führungspersönlichkeiten und Psychologen im Umgang mit ihren Patienten einnehmen.
Aus diesen Gründen wurde die MORITA academy geschaffen – ein Wissens- und Fortbildungsforum für zukunftsorientierte Praxisführung und Praxisentwicklung. Ziel der MORITA academy ist die nachhaltige Unterstützung von Zahnärztinnen und Zahnärzten bei ihrer Tätigkeit, die wirkungsvolle Förderung des Erfolges und der damit verbundenen Zukunftsfähigkeit ihrer Praxis. Im Fokus stehen dabei die Themenfelder „medizinisch-fachliche Fortbildung“, „Praxisstrategie und Praxisentwicklung“, „Leadership und Mitarbeiterführung“, „Praxismarketing“ sowie „Work-Life-Balancing“.
Im ersten Vortrag am Freitagnachmittag stellte Markus Otto, Sales & Technical Service Director der J. MORITA EUROPE GmbH, die MORITA academy vor und betonte im Besonderen deren Verantwortung, Impulse und Hilfestellungen im Bereich des privaten Erfolgsmanagements zu geben. Um eine hohe Qualität und Nutzenstiftung zu garantieren, sind laut Otto alle Fortbildungsinhalte der MORITA academy aufeinander abgestimmt und werden von Top-Experten entwickelt und vermittelt. Das Angebotsportfolio umfasst Vortrags-Events, Seminare, Online-Kurse und schriftliche Erfolgssysteme. Partner von Morita in der MORITA academy ist das Gross ErfolgsColleg, eines der renommiertesten Beratungsinstitute für Leadership und Management im Healthcare-Bereich.
Im zweiten Vortrag des Tages sprach Stefan F. Groß, publizierter Autor und Geschäftsführer des Münchner Familienunternehmens Gross ErfolgsColleg, unter dem Titel „Leadership Excellence in der Zahnarztpraxis“ darüber, wie es Zahnärztinnen und Zahnärzten gelingt, sich und ihre Praxis fit für die Zukunft zu machen. Er hielt die Zuhörenden eindringlich dazu an, sich die Freude an ihrem Beruf zu bewahren. Weiterhin mahnte er zur Einsicht, dass jeder Mensch nur einmal lebt und dass es für dieses eine Leben keinen Probelauf gibt. Im Anschluss dazu teilte Dr. Bernhard Saneke Einsichten aus seinem Zweitberuf als Pilot bei der Lufthansa und sprach über berühmte Biografien aus der Geschichte der Luftfahrt. Laut Saneke liegt der Schlüssel zum Erfolg eines Fluges in der Zusammenarbeit zwischen Pilot, Co-Pilot und Crew. Analog zur Luftfahrt stellte er die These auf, dass Zahnärztinnen und Zahnärzte nur durch die Fähigkeit zur Selbstkritik und einen offenen Dialog mit dem Praxispersonal ihrer Praxis zu langfristigem Erfolg verhelfen können und warb daher für mehr Teamwork. Den Abschlussvortrag der Auftaktveranstaltung hielt am Samstagmorgen Morita Produktdesigner Prof. Fritz Frenkler. Unter dem Titel „Japanisches Design – Eine historische Einfachheit führt zur Moderne“ nahm er die Zuhörenden mit auf eine Reise durch die Geschichte des Industriedesigns: Von den Residenzen des japanischen Adels über die davon inspirierte Bauhaus-Schule um Walter Gropius bis hin zur genialen Einfachheit von Apple- und Morita-Produkten. Prof. Frenkler ist der Meinung, dass gutes Design stets auf den Menschen ausgerichtet sein muss und dass Unternehmen versuchen sollten, ein ohnehin schon gutes Design weiterzuentwickeln und zu perfektionieren.
Die Exklusivität der Auftaktveranstaltung der MORITA academy und deren zukünftigen Stellenwert wurde durch die Anreise von Haruo Morita, CEO der Morita-Gruppe, unterstrichen. Die ersten Fortbildungsveranstaltungen der MORITA academy sollen im Laufe des kommenden Jahres stattfinden.
Foto: MORITA academy