Branchenmeldungen 04.04.2022

Gut informiert – ZahnRat 109 über zahnärztliche Implantate

Gut informiert – ZahnRat 109 über zahnärztliche Implantate

Foto: Drobot Dean – stock.adobe.com

Frisch aus der Druckerpresse und im Web – Die Patientenzeitschrift ZahnRat erklärt alles Wissenswerte zum Thema Implantate. Wenn Zähne nicht mehr gerettet werden können, weil zum Beispiel Karies oder Parodontitis zu großen Schaden angerichtet haben, können Implantate eine sehr gute Lösung sein, Zahnlücken nahezu unsichtbar zu schließen.

Was viele nicht wissen

In Deutschland werden jedes Jahr mehr als eine Million Implantate gesetzt und sie tragen Zahnersatz, wie Kronen, Brücken oder auch ganze Prothesen dauerhaft und sicher. Dass Implantate keine Frage des Alters sein müssen und sich sogar zurückgebildete Kieferknochen oft wieder aufbauen lassen, wissen viele nicht. Dr. Thomas Breyer, Präsident der Landeszahnärzte- kammer Sachsen, ist sich sicher: „Es gibt viele Gründe, die für Implantate sprechen, wenn Zahnlücken geschlossen werden sollen. Werden sie jeden Tag gut gepflegt und gehen Patientinnen und Patienten regelmäßig zu Kontrolluntersuchungen bei ihrem Zahnarzt, gibt es keine bessere Alternative zum eigenen Zahn. Ein lückenloses Gebiss trägt enorm zu mehr Lebensqualität bei.“

Die wichtigsten Fragen kompakt beantwortet

Ob es dennoch Ausschlusskriterien für Implantate gibt, wie ein Knochenaufbau abläuft, was überhaupt bei einer Implantation passiert und mit welchen Kosten man in etwa rechnen muss – der neue ZahnRat weiß es. Der achtseitige Patientenratgeber liegt ab sofort kostenfrei in allen sächsischen Zahnarztpraxen aus und ist im Internet als PDF zum Herunterladen verfügbar. Neben anschaulichen Grafiken und Fotos zeigen auch drei garantiert „unblutige“ und im Heft verlinkte Videos, was bei einer Implantation und beim Knochenaufbau passiert.

Weitere Informationen unter zahnrat.de oder auf Facebook unter facebook.com/zahnrat.de.

Quelle: Landeszahnärztekammer Sachsen

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper