Branchenmeldungen 11.01.2017

Infotag für Zahntechniker in Ronneburg

Infotag für Zahntechniker in Ronneburg

Foto: © Robert Kneschke – fotolia.com

Die Meisterschule für Zahntechnik lädt Ende Januar zum Informationstag

An der Meisterschule für Zahntechnik in Ronneburg findet am Sonnabend, dem 21.01.2017, in der Zeit von 10 bis 15 Uhr ein weiterer Infotag zur Meisterausbildung statt. Hier werden u.a. Fragen zur Meisterausbildung, deren Inhalten sowie Finanzierungsmöglichkeiten (Ratenzahlung) und staat­licher Förderung (AufstiegsBAföG) beantwortet. Der nächste Meisterkurs M42 (Teil I und II) findet in der Zeit vom 12.06. bis 24.11.2017 in Vollzeit oder Teilzeit statt. Die Weiterbildung im Vollzeitkurs dauert ein halbes Jahr. Die Teilzeitvariante ermöglicht es den Teilnehmern, mit wochenweisem Wechsel zwischen Schule und Heimatlabor, Theorie und Praxis zu vereinen. Somit geht der Kundenkontakt nicht verloren. Zudem ist es möglich, in einem Lehrgang Teil I und in einem späteren Lehrgang Teil II oder umgekehrt zu belegen. Die Weiterbildungszeit beträgt dann ein Jahr.

Seit 22 Jahren ist die Meisterschule für Zahntechnik mit 470 Absolventen erfolgreich am Weiterbildungsmarkt vertreten. Mit zwei Meisterkursen im Jahr, welche langfristig vorab geplant sind, kann für jeden Interessenten eine hohe Planungssicherheit in Vorbereitung auf die Teilnahme garantiert werden.So hat in den vergangenen Jahren jeder Meisterkurs stattgefunden. In modern ausgestatteten Räum­lichkeiten bereiten die kompetenten Lehrkräfte die Teilnehmer optimal auf die Prüfung vor. Die hohen Erfolgsquoten sprechen für sich. Der Fokus liegt auf der individuellen, praxisnahen Weiterbildung.

Hier vereint sich ein Absolventen-Referenten-Team und Referenten aus Industrie und Handwerk. Breit gefächert ist das Kursangebot mit Themenschwerpunkten wie Funktionsdiagnostik, CAD/CAM Technik, Kombi-Brückentechnik, Totalprothetik, KFO-FKO, Dentalfotografie, Im­plantatprothetik und vielfäl­tige Seminare der Fachtheorie und Betriebswirtschaft, Marketing und Management, Recht und Steuern. Zeitnah nach Kursende finden die Meisterprüfungen vor der Handwerkskammer statt.

Ein komplettes Skriptmaterial der Referenten ist in der Kursgebühr enthalten. Ronneburg bietet als Kleinstadt mit ca. 5.000 Einwohnern gute Voraussetzungen für einen angenehmen Aufenthalt. So bleiben die Kosten für Unterkunft und Verpflegung überschaubar. Ein eigener Autobahnanschluss zur A4/A9 ist in zehn Minuten erreichbar. Auch die landschaftlich reizvolle Umgebung in Thüringen lädt zu Aktivitäten neben dem Lernen ein.

Weitere Informationen

Besuchstermine in der Meisterschule sind nach vorheriger Absprache jederzeit möglich. Individuelle Beratung und weitere Informationen erhalten Sie telefonisch unter 036602 92170 sowie online unter www.zahntechnik-meisterschule.de

Quelle: Meisterschule für Zahntechnik Ronneburg

Produkte
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper