Branchenmeldungen 21.10.2024

Innovation trifft Implantologie beim Münchener Forum 2024

Innovation trifft Implantologie beim Münchener Forum 2024

Foto: OEMUS MEDIA AG

Am 18. Oktober fand in den Design Offices München Macherei das Münchener Forum für Innovative Implantologie statt. Erneut konnten sich die Teilnehmer auf ein hochkarätiges Fortbildungsprogramm freuen, das sowohl fachlich als auch konzeptionell überzeugte.

Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Herbert Deppe und Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle/beide München startete das Münchener Forum 2024 mit einem Workshop zum Thema „Patienten mit Blutungsrisiko – Erfolgreiche Tipps für die tägliche Praxis“ direkt praxisnah.

Nach dem gelungenen Start zog es die Teilnehmer in der Pause in die Industrieausstellung, wo sich ein idealer Raum für den direkten Austausch mit Experten, Vertretern der Industrie und Kollegen bot. Ein Highlight war im Anschluss die Live-OP von Prof. Stelzle: Hier zeigte Prof. Stelze den dreidimensionalen Aufbau des Kieferkammes mit der allogenen Schalentechnik, um den Knochen für die spätere Implantation in korrekter Dimension zu rekonstruieren. Neben der Schnittführung, Zugangspräparation sowie Vorbereitung der Schalen, Fixierungstechnik und Defektauffüllung war auch der spannungsfreie Wundverschluss Teil der OP.


Am frühen Nachmittag warteten die beliebten Table Clinics auf die Teilnehmer. Der praktische Einblick und insbesondere der Austausch mit Experten auf den Gebieten machen die Table Clinics zu einem wichtigen Bestandteil von modernen Fortbildungsveranstaltungen. Thematisch lag der Fokus auf Schwerpunkten wie den Ribose-kreuzvernetzten kollagenbasierten Biomaterialien im Praxisalltag oder einem praxisnahen Abrechnungsbeispiel zu einer Implantatversorgung, aber auch die Frage „Werden weiße Implantate die grauen ersetzen?“ wurde bei diesem Programmpunkt beantwortet.

Auch bei den wissenschaftlichen Vorträgen gab es wie gewohnt hochinteressante und aktuelle Einblicke: Prof. Dr. Thomas Weischer/Essen startete mit „Der Patient der Zukunft: alt und vorerkrankt – Wie Risikopatienten sicher versorgen und Komplikationen vermeiden?“, gefolgt von Prof. Deppe zu aktuellen Möglichkeiten der Implantat-Dekontamination. Prof. Stelzle knüpfte in seinem Vortrag an seine Live-OP am Vormittag an, bevor Priv.-Doz. Dr. Mayte Buchbender/Erlangen über die Dos and Don’ts von Implantation bei Risikopatienten sprach. Den Abschluss machte Univ.-Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets/Hamburg mit einem Überblick über die „neuen“ Trends in der Implantologie.

Das kompakte Kongresskonzept beinhaltete auch wieder ein ganztägiges Team-Seminar. Christoph Jäger/Stadthagen vermittelte mit dem „Update Qualitätsmanagement“ alle Grundlagen für ein einfaches und verständliches QMS inklusive DSGVO-Inhalten.

Wieder einmal wurde das Münchener Forum für Innovative Implantologie seinem Namen gerecht und gab allen Teilnehmern wertvolle und frische Impulse für den Praxisalltag mit auf den Weg. Wer 2025 beim Münchener Forum dabei sein will, sollte sich den Termin daher direkt aufschreiben: Am 10. Oktober 2025 trifft Innovation erneut auf Implantologie – Seien Sie dabei!

Information:

OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
Deutschland
Tel.: +49 341 48474-308
Fax: +49 341 48474-290
event@oemus-media.de
www.oemus.com
www.muenchener-forum.de 

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper