Branchenmeldungen 26.08.2019
Dental Concept Systems: Kompetenz durch Erfahrung seit 1974
Ein System ist nur so gut wie seine Anpassungsfähigkeit an die stets wechselnden Erfordernisse des Marktes. Bei der Entwicklung von modernen Materialien für Frässysteme sind Fleiß und Sorgfalt notwendig. Viel wichtiger ist jedoch eine jahrzehntelange Erfahrung als Hersteller und direkter Systemanbieter im Sinne des Patienten.
Die Dental Concept Systems bietet seit 2011 Systeme für Zahntechniker aus aller Welt an. Den tatsächlichen Nachweis der notwendigen Erfahrung in Herstellung und Anwendung für dentale Materialien findet der Systemanwender aufseiten der bredent group. Mit 45 Jahren Erfahrung und Kompetenz in der Zahntechnik und Zahnmedizin hat sich die Unternehmensgruppe zu einem Vollanbieter auf dem Dentalmarkt entwickelt. Seit 1974 bestimmt das stetige Streben nach Optimierung umfassender Systemlösungen und Therapiekonzepte die Entwicklungen aus dem Hause bredent.
Das breit aufgestellte Sortiment für DCS-Systeme ermöglicht den Anwendern eine sichere Vielfalt und richtet sich an den vom Markt geforderten Anwendungen aus. Nach einem anfänglich überschaubaren Materialsortiment ist nun eine immer größer werdende Bandbreite entstanden. Moderne Zahntechniker fordern eine einfache Bedienbarkeit mit der Leistungsfähigkeit industrieller Maßstäbe. Als Systemanbieter kann sich die Dental Concept Systems mit Sicherheit dieser Aufgabe stellen und darf von der langen Erfahrung der bredent-Gruppe profitieren. Da alle Komponenten aus einer Hand stammen, ist es möglich, die notwendige Kreativität für eine benutzerfreundliche Bedienbarkeit in Verbindung mit einer ununterbrochenen Anpassung an fachspezifische Marktgegebenheiten zu bieten.
Fräsbare Materialien mit System
Effizienz und Komplexität sind die Geheimnisse einer ergebnisreichen Produktionskette. Damit Systemanwender in den Genuss dieser Erfolg versprechenden Symbiose kommen, arbeitet ein Team von Programmierern, Ingenieuren, Zerspanern und Zahntechnikern rund um die Uhr an immer neuen Ideen und Methoden für die gesamte Bandbreite der eingesetzten Materialien von Dental Concept Systems. Alle Materialien werden speziell auf die jeweiligen Systemkomponenten ausgerichtet und nach den Vorgaben von Spezialisten hergestellt. Schon während der Entwicklung und Programmierung neuer Möglichkeiten in der Steuerungs- und CAM-Software werden zeitgleich die dazu passenden Werkzeuge und Materialien entwickelt und gefertigt. Die Dental Concept Systems gibt Anwendern stets die notwendige Prozesssicherheit für alle Systemkomponenten. Das Ziel ist der ungestörte Produktionsablauf im Dentallabor.
bredent produziert seit vielen Jahren fräsbare Materialien und kann auf eine lange digitale Erfahrung zurückgreifen. Neben den Erfahrungen aus eigener Produktion für Verbrauchsmaterialien gilt bredent schon lange als anerkannter Hersteller für fräsbare Hochleistungspolymere und Kunststoffe auf PEEK-Basis. Während die Mehrzahl der Anbieter für CAD/CAM-Materialien lediglich Produkte vermittelt, darf die bredent group ihre klare Position mit allen Vorteilen für den Anwender, zu Recht herausstellen. Somit werden Systemanwender der Dental Concept Systems zukünftig in den Genuss kommen, von den gesamten Möglichkeiten der bredent-Produktwelt profitieren zu können und mit Sicherheit immer mehr richtungsweisende Neuigkeiten in ihren DCS-Systemen kennenlernen.
Fräswerkzeuge aus tatsächlich eigener Produktion
Der CAD/CAM-Anwender will einen Ansprechpartner mit Kompetenz und daher stets direkt beim Hersteller kaufen. Der Grund dafür ist einfach: Nur wer den vollen Überblick über die Fräswerkzeuge, Materialien und die dafür notwendigen Templates in der CAM-Software hat, kann dem Anwender tatsächlich schnell helfen und dauerhaft die notwendige Unterstützung bieten.
Besonders bei den Fräswerkzeugen gibt es kaum Anbieter, die auch tatsächlich CAD/CAM-Werkzeuge selbst herstellen und somit die gesamte Prozesskette vollständig überblicken können. bredent fertigt seit Jahrzehnten eigene Fräswerkzeuge und kann stets auf vollständig durchentwickelte Fertigungsprozesse zurückgreifen. Durch die gezielte Auswahl hochwertigster Rohstoffe, Geometrien und Beschichtungen werden Kunden in aller Welt mit erstklassigen Fräswerkzeugen versorgt. Die Herstellung von CAD/CAM-Werkzeugen für die Systeme der Dental Concept Systems stellt lediglich eine Erweiterung des bisherigen Produktportfolios dar und ist nicht wirklich eine neuartige Herausforderung für das eingespielte bredent-Team in der Produktion in Senden.
Als bahnbrechende Neuentwicklung dürfen jedoch die breCAM.cutter genannt werden. Die innovative Schneidengeometrie wurde speziell für die trockene Bearbeitung von thermoplastischen Materialien entwickelt. Für DCS-Anwender eine wesentliche Verbesserung und endlich eine voll durchdachte und sichere Möglichkeit, thermoplastische Werkstoffe, welche die Eigenschaft hätten schnell zu schmieren und das Werkzeug zuzusetzen, trocken ohne Fluidkühlung zu fräsen. Durch einen Mehrfachhinterschliff wird die Wärmeentwicklung in der Trockenbearbeitung erfolgreich reduziert und ermöglicht in Verbindung mit einem dreiseitigen Radiusfreischliff hohe Zustellungen im Fräsvorgang. Spezielle Templates in den industriellen CAM-Software-Modulen berücksichtigen die innovativen Geometrien der breCAM.cutter und sorgen für eine geordnete Bergung feinster Frässpäne in den Absauganlagen der DCS-Systeme.
Notwendige Vielfalt und Flexibilität
Bei der Anschaffung eines CAD/CAM-Systems sind viele Anwender hauptsächlich auf die tatsächliche Fräsmaschine fixiert. Besonders wichtig ist jedoch die umfangreiche Abstimmung auf den Systemen, von Materialien und Fräswerkzeugen – in direkter Verbindung mit den eingesetzten Softwarekomponenten.
Neben dem CAD-System für die Konstruktion sind der Umfang und die Flexibilität der CAM-Software sowie Steuerungssoftware auf dem Frässystem von entscheidender Wichtigkeit. Meist werden Zahntechnikern nur sehr begrenzte und eingeschränkte Möglichkeiten angeboten und sind fest mit dem System verbunden. Einschränkungen bei der Wahl von Systemkomponenten und Materialien sind vom Anbieter bewusst in der Software verankert, obwohl die Basissoftware freie Möglichkeiten darstellen kann. Für den langjährigen Einsatz ist es maßgeblich, wie sich das System an die zukünftig individuellen Anforderungen der Prozesse im Dentallabor anpassen kann. Wer hier über ein starres System verfügt, kann dieses schon nach wenigen Jahren nicht mehr anpassen und die tatsächlich mögliche Vielfalt nicht einsetzen. Nur wer sein System dauerhaft den Anforderungen des Marktes anpassen kann, wird am Ende den langjährigen Einsatz seiner Maschine garantieren können. Es wird häufig nicht registriert, dass ein niedriger Anschaffungspreis oft der Tatsache geschuldet ist, dass sehr einfache und beschränkt einsetzbare CAM-Systeme im Paket zu finden sind.
Die Dental Concept Systems entwickelt die Steuerungssoftware für ihre Systeme selbst und ermöglicht den Einsatz der CAM-Softwares WorkNC und hyperDENT. Wer das Beste aus seiner Maschine herausholen will und seine Kunden dauerhaft und wirtschaftlich zufriedenstellen muss, benötigt eine einfache Bedienbarkeit kombiniert mit der Leistungsfähigkeit einer Industrie-CAM.
Der vielfältige Einsatz ist nur möglich, wenn die Konstruktion und Herstellung der Geräte mit höchster erforderlicher Präzision durchgeführt wird. Um Software einsetzen zu wollen, die vordergründig für industrielle Fertigungsprozesse entwickelt wurde, müssen in der Fertigung der Systeme grundlegende Bedingungen eingehalten werden und eine langjährig vergleichbare Wiederholgenauigkeit sichergestellt sein. In der Wahlsburger Fertigung werden daher alle Baugruppen unter Einsatz moderner Vermessungstechnik gefertigt und Verfahren eingesetzt, die es auch nach vielen Jahren beim Anwender ermöglichen, Systeme auf ihre tatsächliche Präzision zu überprüfen.
Ohne Frage sind die Anforderungen, bedingt durch die enorme Erweiterung der Fertigungsmöglichkeiten von zahntechnischen Restaurationen, für den Anwender gestiegen. Daher ist das angebotene CAD/CAM-Fortbildungsprogramm genauso wichtig für eine erfolgreiche Partnerschaft mit einem Systemanbieter für Fräsgeräte, wie die langjährige Einsetzbarkeit einer vollständigen Vielfalt der Produktion im Dentallabor.
INFORMATION:
Dental Concept Systems GmbH
Gieselwerder Straße 2
37194 Wahlsburg
Tel.: 05572 30210-0
info@dental-concept-systems.com
www.dental-concept-systems.com
Fotos: Dental Concept Systems