Branchenmeldungen 31.07.2019
Mehr als jede zweite Rente liegt bei unter 900 Euro
Mehr als jede zweite Altersrente in Deutschland liegt unter 900 Euro. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken-Abgeordneten Sabine Zimmermann hervor, über die das Redaktionsnetzwerk Deutschland (Freitag) berichtete. Über Bedürftigkeit im Alter sage dieser Wert allerdings nichts aus, betonte die Regierung in der auch der Deutschen Presse-Agentur vorliegenden Antwort. Denn weitere Alterseinkommen und die Situation im betreffenden Haushalt sind nicht berücksichtigt.
Den Angaben zufolge betrugen im vergangenen Jahr 51,4 Prozent der Altersrenten weniger als 900 Euro, betroffen waren 9,4 Millionen Menschen. 58,6 Prozent der Renten lagen unter 1000 und 70,8 Prozent unter 1.200 Euro. Es handelt sich um die Zahlbeträge nach Abzug von Kranken- und Pflegeversicherungsbeitrag.
Aus dem Rentenversicherungsbericht 2018 geht das Haushaltseinkommen hervor. Demnach verfügten Ehepaare bei Haushalten mit einer Person in Rente 2015 in den alten Ländern über ein monatliches Nettoeinkommen von 2.572 Euro, in den neuen Ländern von 2.257 Euro. Bei alleinstehenden Männern waren es 1.593 Euro, bei Frauen 1.422 Euro in den alten und 1.389 beziehungsweise 1.370 Euro in den neuen Ländern.
Die Linken-Abgeordnete Sabine Zimmermann, die die Anfrage gestellt hatte, betonte dennoch: «Es lässt sich schlicht nicht leugnen, dass die gesetzliche Rente nicht mehr armutsfest ist.» Viele kämen nur deshalb über Runden, weil sie sich gezwungenermaßen zur Rente etwas hinzuverdienten.
Quelle: dpa
Foto Teaserbild: jozsitoeroe – stock.adobe.com