Branchenmeldungen 09.02.2015
Mit erweiterten Therapiekonzepten – Bestseller jetzt zum sechsten Mal
Das Keramikhandbuch „Vollkeramik auf einen Blick“, erstmalig im Jahr 2006 erschienen, hat sich über mehrere Auflagen zu einem Standardwerk für die vollkeramische Restauration entwickelt. Zwischenzeitlich ist das Buch auch in englisch, französisch, japanisch, koreanisch erschienen und auszugsweise in chinesischen Fachmedien.
Die Autoren haben nun neue Therapielösungen pragmatisch überprüft und die 6. deutsche Auflage mit ergänzenden Behandlungsthemen vorbereitet. So werden Restaurationstechniken mit neuen Werkstoffen wie Hybridkeramik, Verbundkeramik, zirkonoxidverstärkten Silikatkeramiken vorgestellt. Klinische Langzeiterfahrungen mit okklusionskorrigierenden Kauflächen-Veneers, vollkeramischen Adhäsivbrücken, computergestützten Verblendtechniken und implantatgetragenen Suprastrukturen wie Hybrid-Abutmentkronen aus Lithium-Disilikat fanden Eingang in das Manuskript der Neuauflage. Eine ausführliche Literaturliste mit international anerkannten, klinischen Studien zu konservierenden und prothetischen Versorgungen aus Vollkeramik wird dem niedergelassenen Zahnarzt gegenüber Kostenträgern wichtige Belege für den medizinischen Fortschritt in die Hand geben.
Aufgenommen wurde eine Meta-Analyse für vollkeramische Kronen und Brücken, erarbeitet als „S3 Leitlinie“ von der DGZMK und DGPro in Zusammenarbeit mit weiteren wissenschaftlichen Gesellschaften und der AG Keramik. Über einen digitalen Link (QR-Code für Smartphones) wird der Leser künftig auf eine Internet-Plattform geführt. Eine Übersicht zeigt die klinischen Daten verschiedener Indikationen und Versorgungsarten nach mindestens fünfjähriger Beobachtungsdauer, die mit unterschiedlichen Restaurationswerkstoffen ausgeführt und literaturbelegt sind. Diese Leitlinie wird von den Initiatoren laufend aktualisiert und ergänzt. Damit wird dem Praktiker eine wertvolle Entscheidungshilfe für die Behandlung geboten.
Besonders die junge Generation von Zahnärzten und Zahntechnikern bevorzugt digitale Medien und wählt sich auf Internet-Plattformen ein, um Antworten auf fachliche Fragen zu finden. Auch das eBook, aus dem Netz heruntergeladen, wird künftig ein wichtiges Medium sein. Darum hatte die AG Keramik schon vor geraumer Zeit die deutsche und englische Version des Keramikhandbuches zum Download bereitgestellt. Der Erfolg dieser Maßnahme ist auch der Grund, dass die neue Auflage von „Vollkeramik auf einen Blick“ als deutsche und englische Editionen im eBook-Shop erhältlich sein werden.
Die 6. deutsche Auflage des Keramikhandbuches mit fast 200 Seiten Umfang wird in wenigen Wochen erhältlich sein – bei der AG Keramik und im Fachbuchhandel (ISBN 978-3-9817012-0-3). Vorbestellungen können schon angenommen werden.
Quelle: AG Keramik