Branchenmeldungen 19.06.2023

Mit Zahnputzperlen krebskranke Kinder unterstützen



Mit Zahnputzperlen krebskranke Kinder unterstützen

Foto: sementsova321 – stock.adobe.com / Zahnputzfuchs e.V.

Bei einem Besuch in der Kinderklinik in Heidelberg 2014 sind Dr. Aurin und Dr. Plewig auf sogenannte Mutperlen der Deutschen Kinderkrebsstiftung gestoßen und haben schnell beschlossen: so eine Perle sollen kleine Krebspatienten auch für ihren Mundgesundheitseinsatz erhalten. Damals hatten beide die Perlen selbst aus FIMO geformt und nach erfolgreichem Zähneputzen vergeben, heute werden die Perlen an Schulen im Rahmen eines Kunstprojektes gefertigt.

Was kann man tun, um vulnerable Kinder für ihre Zahngesundheit zu begeistern und Eltern in ihrer Verantwortung zu unterstützen? Antwort: Ein Projekt ins Leben rufen und dann einen Verein daraus machen! Hinter diesem stark verkürzten Hinweis verbirgt sich das besondere Engagement der Kinderzahnärztin Dr. Kerstin Aurin und der Kieferorthopädin Dr. Blanka Plewig, die sich beide seit 2014 für die orale Gesundheit von Kindern, insbesondere chronisch kranker Kinder, stark machen. Wir sprachen mit Dr. Aurin über ihr „Baby“, den Verein Zahnputzfuchs e.V.

Was sind Mutperlen?

Wenn die Krebstherapie der Kinder und Jugendlichen beginnt, bekommen sie eine sogenannte Anfangsperle mit dem Symbol eines weißen Ankers, die auf eine Schnur aufgefädelt wird. Für jede Behandlung gibt es eine spezielle Perle, die dann auf dem Band ergänzt wird. Für die Kinder und Jugendlichen ist das eine kleine Belohnung auf dem Weg durch die onkologische Therapie.

Dr. Aurin, worum geht es bei Zahnputzfuchs e.V.?

Mit den Ideen und Projekten unseres interdisziplinären Teams aus (Kinder-)Zahnmedizin, Kieferorthopädie, Pädiatrie und Pädagogik erreichen wir Kinder und Eltern auf verschiedenen Wegen mit ansprechend aufbereiteten Inhalten zur Mundgesundheit der Kleinen. Durch unsere Website www.zahnputzfuchs.de und unseren Social-Media-Auftritt möchten wir Eltern und Kinder digital abholen, aufklären und motivieren, und die Themen Zahngesundheit und gesunde Ernährung auf lustige und kreative Weise vermitteln. Kindgerechte Videos, täglich neue Zahnputzideen, Bastelanleitungen und Rezepte dienen dazu, Kinder für das tägliche Zähneputzen und gesunde Ernährung zu begeistern. Außerdem möchten wir durch kostenfreies Lehrmaterial und Ideen für Schulen und Kindereinrichtungen das Thema Zähne und Zahnpflege verstärkt im Alltag der Kinder integrieren. Auch Zahnärzten bieten wir auf unserer Website eine Zusammenstellung von Leitlinien zur Behandlung von chronisch kranken Kindern. Außerdem verteilen wir selbst gestaltete Zahnputzkarten in pädagogischen Einrichtungen, Flüchtlingsheimen und Kinderkliniken.

Ein Projekt Ihres Vereins nennt sich „Zahnputzperle“ – Was verbirgt sich dahinter?

Durch „Zahnputzperle“ werden Kinder auf onkologischen Stationen auf das Thema Mundhygiene aufmerksam gemacht und zum Zähneputzen animiert. Dabei bekommen die Kinder je nach Bedarf (Vorliegen einer Mukositis, schwierige Mundhygiene, Lustlosigkeit) oder nach dem Ausfüllen unserer Zahnputzkarte eine Zahnputzperle. Diese können die Kinder auf ihre Mutperlenkette fädeln. Mutperlen erhalten die Kinder während der Krebstherapie für verschiedene Therapieschritte und medizinische Eingriffe. Weiterhin senden wir Informationsmaterial und gegebenenfalls kleine Geschenkbeutelchen mit Zahnputzutensilien. Unsere Zahnputzperlen werden in weiterführenden Schulen vor Ort im Rahmen eines Kunstprojektes hergestellt, um auch hier an Zahngesundheit zu erinnern und den Kindern ein Gefühl für ein soziales Miteinander zu vermitteln. Momentan sind zehn Kliniken in Deutschland an diesem Projekt beteiligt.

Wie steht es Ihrer Kenntnis nach um die Mundgesundheit von Kindern 2023?

Da während der Coronapandemie weniger Zahnarztbesuche möglich waren, die Individual- oder Gruppenprophylaxe fast zum Erliegen kam, viele Eltern aufgrund von Schulschließungen überfordert waren und sich die Ernährungsgewohnheiten änderten, ist davon auszugehen, dass sich die Mundgesundheit von Kindern verschlechtert hat. Umso wichtiger ist es, gerade jetzt innovative Präventionsprogramme zu etablieren, um Eltern und Kinder für die Mundgesundheit zu sensibilisieren. Mit der Arbeit unseres Vereins wollen wir vor allem Kinder aus Kariesrisikogruppen erreichen. Deshalb ist der Fokus unserer ehrenamtlichen Arbeit auf Kinder in besonderen Lebenssituationen gerichtet, wie Kinder mit chronischen Erkrankungen, schwierigem sozialen Hintergrund oder aus Flüchtlingsfamilien. Über nachhaltige Verhaltensänderungen sollen eine lebenslang gute Mundgesundheit erreicht und schwerwiegendere Folgen vermieden werden.

Zähne und Herz gehören zusammen

Oft wird der Handlungsbedarf hinsichtlich einer guten Zahnhygiene bei Kindern mit einem angeborenen Herzfehler unterschätzt. Warum das so ist, darüber sprechen die beiden Zahnärztinnen Dr. Nelly Schulz-Weidner und Dr. Kerstin Aurin in einer imPULS-Episode der Deutschen Herzstiftung e.V. Die Deutsche Herzstiftung bietet zudem mit dem Sonderdruck Herzfehler und Mundgesundheit einen Ratgeber rund um effektive Strategien für mehr Mundgesundheit und eine frühe Sensibilisierung der betroffenen Familien für dieses Thema.

Zahnputzfuchs

Im Jahr 2014 riefen Dr. Kerstin Aurin und Dr. Blanka Plewig das Projekt „IFoGs & Kikli – Initiative zur Förderung der oralen Gesundheit in der Kinderklinik“ ins Leben. 2022 folgte, mit fünf weiteren Mitgliedern, die Gründung des gemeinnützigen, ehrenamtlichen Vereins Zahnputzfuchs e.V. Als Kompetenznetzwerk mit zahlreichen Kooperationen initiiert und begleitet der Verein vielerlei Angebote und Projekte.

Weitere Infos zu Mitmachaktionen, Spendenmöglichkeiten und mehr stehen unter www.zahnputzfuchs.de

Dieser Beitrag ist in der ZWP Zahnarzt Wirtschaft Praxis 06/2023 erschienen.

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper