Branchenmeldungen 31.07.2015
Niedersachsen: Patienten melden knapp 3.000 Behandlungsfehler
Die Zahl der niedersächsischen Ärzten vorgeworfenen Behandlungsfehler ist 2014 im Vergleich zum Vorjahr konstant geblieben. Bei der Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen in Hannover gingen 1.401 Anträge von Patienten und deren Angehörigen aus Niedersachsen ein. 2013 waren es zwei weniger. Der Medizinische Dienst der Krankenkassen (MDK) erstellte im vergangenen Jahr 1.560 Gutachten wegen vermuteter Behandlungsfehler, 71 weniger als 2013. Davon bestätigt wurden 26,6 Prozent bei der Schlichtungsstelle und 27,9 Prozent beim MDK.
Patientenschützer beklagen allerdings, dass viele Betroffene wegen der geringen Erfolgsaussichten davor zurückschrecken, sich überhaupt gegen Ärztepfusch zu wehren. Es sei sehr schwer, Medizinern einen Fehler nachzuweisen, sagte Andrea Fabris von der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland.
Seit drei Jahren sind die Antragszahlen der insgesamt für zehn Bundesländer zuständigen Schlichtungsstelle in etwa gleichgeblieben – trotz steigender Behandlungszahlen und zunehmender Arbeitsverdichtung in den Kliniken, teilte die Ärztekammer Niedersachsen mit. Gemessen an den gesamten Behandlungszahlen liege die Anzahl der Fehler nur im Promillebereich, betonte Kammer-Präsidentin Martina Wenker.
Quelle: dpa