Branchenmeldungen 08.07.2013
Oncosuisse: Nationale Strategie gegen Krebs
Der Bundesrat hat jüngst die Strategie zur Bekämpfung von Krebserkrankungen verabschiedet, die der „Dialog Nationale Gesundheitspolitik“ mit Oncosuisse, der Dachorganisation von fünf Akteuren im Bereich Krebsbekämpfung, ins Leben gerufen hatte.
Die demografische Entwicklung 
lässt für die kommenden Jahre eine weitere Zunahme der Krebserkrankungen
 in der Schweiz erwarten. Gleichzeitig wird dank der Fortschritte in 
Diagnostik, Behandlung und Nachsorge von Krebserkrankungen die 
Lebenserwartung von Krebskranken weiter steigen.
Vor diesem Hintergrund und ausgehend von einer Motion aus dem 
Ständerat (Motion Altherr 11.3584) beauftragte das Parlament den 
Bundesrat im Dezember 2011, gemeinsam mit den Kantonen eine Strategie 
zur Bekämpfung von Krebserkrankungen auszuarbeiten. Der „Dialog Nationale Gesundheitspolitik“ von Bund und Kantonen hat in der Folge 
Oncosuisse, die Dachorganisation von fünf Akteuren im Bereich 
Krebsbekämpfung, mit dieser Aufgabe betraut.
Die Strategie, die im Mai dieses Jahres vom „Dialog Nationale Gesundheitspolitik“ gutgeheissen und am 3. Juli 2013 vom Bundesrat 
verabschiedet wurde, gliedert sich in drei Bereiche: Vorsorge, Betreuung
 und Forschung. Jedem Bereich werden Handlungsfelder und konkrete 
Projekte zugeordnet. Diese reichen von der Förderung der schweizweiten 
Einführung von Brustkrebs-Screening-Programmen über die Definition von 
Patientenpfaden zur interdisziplinären Betreuung von Krebspatientinnen 
und Krebspatienten, dem Ausbau von Schulungsprogrammen und 
Beratungsangeboten für Patientinnen und Patienten bis hin zu Massnahmen 
zur Förderung der klinischen Krebsforschung.
Bund, Kantone und beteiligte Organisationen werden im Rahmen ihrer 
Zuständigkeiten einen Beitrag zur Umsetzung der Nationalen Strategie 
gegen Krebs 2014–2017 leisten. Sei es mit der Weiterführung nationaler 
oder kantonaler Präventionsprogramme, der Vernetzung der kantonalen 
Versorgungsstrukturen oder der Erarbeitung des Bundesgesetzes über die 
Registrierung von Krebserkrankungen.
In einem nächsten Schritt wird nun Oncosuisse eine Struktur zur 
Koordination der Umsetzung aufbauen, in welche alle beteiligten 
Organisationen und Institutionen eingebunden werden.
Quelle: Dialog Nationale Gesundheitspolitik