Branchenmeldungen 08.04.2015
Studiengang Dental-Betriebswirt/-in erfolgreich gestartet
Im März ist der neue Zertifikatsstudiengang Dental-Betriebswirt/-in WB SRH Hamm mit voller Teilnehmerzahl gestartet. Er ist bundesweit der einzige Studiengang dieser Art.
Zahnärzteschaft und Labore haben einen wachsenden Bedarf an umfassender qualifizierter Beratung. Neben hervorragenden Fachkenntnissen sind auch immer mehr Managementkompetenzen gefragt. Der Studiengang vermittelt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern betriebswirtschaftliche und dentalspezifische Inhalte rund um das Unternehmen „Zahnarztpraxis/Labor“. Damit soll den gewachsenen Anforderungen an Dental-Depots und auch Hersteller Rechnung getragen werden.
Der Studiengang geht über zwei Jahre und hat acht Präsenzblöcke à vier Tage. Das Verhältnis für den Arbeitsaufwand von Heim- und Präsenzstudium beträgt 70 zu 30.
Maximal 30 Teilnehmer/-innen kann ein Studiengang haben. Diese Anzahl hat auch der gerade gestartete, womit eine exzellente Betreuung durch die Dozenten gewährleistet ist. Die Teilnehmer/-innen kommen aus Dental-Depots, Dentalindustrie, Praxen und Laboren. Denn auch für Zahntechniker/-innen und Praxismanager/-innen ist der Studiengang interessant.
Der BVD Bundesverband Dentalhandel e. V. hatte auf Beschluss seiner Mitglieder das eigene Tochterunternehmen, die DMS GmbH, beauftragt, die Vermarktungsrechte an dem Studiengang zu kaufen. Nordwest Dental, BVD-Mitglied, hatte den Studiengang vor vier Jahren gemeinsam mit der SRH Hochschule Hamm konzipiert. Der Kauf erfolgte mit dem Ziel, einer breiteren Teilnehmerschar den Zugang zum Studiengang zu ermöglichen. Die DMS vergrößert damit ihr Angebot an Weiterbildungsmaßnahmen neben dem dentalspezifischen E-Learning-Programm und den Schulungslehrgängen für Auszubildende und Quereinsteiger in die Branche.
Die SRH Hamm Hochschule für Logistik und Wirtschaft stellt die Dozenten für den betriebswirtschaftlichen Part sowie die Räumlichkeiten während der Präsenzblöcke.
Der nächste Studiengang soll im März 2017 beginnen.
Quelle: DMS GmbH