Branchenmeldungen 11.05.2015
Webinar thematisiert digitalen Workflow in der Implantologie
Die Verknüpfung digitaler Medien macht Behandlungsabläufe nicht nur einfacher, sicherer und standardisierter sondern bietet auch ein hohes Maß an Flexibilität – sowohl bei der Implantatauswahl als auch für die Gestaltung individuell gefräster Abutments. In einem kostenfreien Webinar des Dental Tribune Study Club am 22. Mai erklärt ein Experte, wie digitale Technologien zur Erzielung ästhetisch und funktional vorhersagbarer Ergebnisse bei Restaurationen eingesetzt werden können.
Der digitale Workflow in der Implantologie bietet – mit etwas
mehr Planungsaufwand im Vorfeld – eine strukturierte und flexible
Arbeitsweise, die es erlaubt während der Behandlung schnell und sicher
zu vorhersagbaren Ergebnissen zu gelangen. Mit Hilfe von DVT-Aufnahmen
können präzise 3-D-Planungen erstellt und mittels Bohrschablonen
ästhetisch ansprechend und funktionell in Restaurationen umgesetzt
werden.
In dem etwa einstündigen Online-Kurs thematisiert der Experte Dr. Jesper
Hatt vielfältige Themen, wie zum Beispiel die Do‘s und Don‘ts der
ästhetischen Planung, die Vorteile des Backward-Planning-Konzeptes und
das Erzielen einer vorhersagbaren Implantat-Insertion mittels Schablonen
sowie ästhetisch-funktioneller Ergebnisse mit individuellen Abutments.
Hatt absolvierte sein Studium der Zahnmedizin an der Aarhus Universität
in Dänemark sowie am Pankey Institut in Florida in den USA. Seit 2007
betreibt er seine eigene Privatpraxis. Zudem ist er regelmäßig als
Referent von Kursen und Workshops tätig.
Das Webinar „Die „digitale“ Implantation. Vorhersagbare ästhetische und
funktionelle Ergebnisse – einfach und sicher“ wird am Freitag, 22. Mai,
ab 17 Uhr live via Internet übertragen. Fragen an den Referenten können
über ein Chatfenster gestellt werden. Im Anschluss an die
Fortbildungsveranstaltung haben alle Teilnehmer die Möglichkeit, einen
Multiple-Choice-Fragebogen zur behandelten Thematik online auszufüllen
und so einen Fortbildungspunkt zu erhalten. Der entsprechende Nachweis
kann sofort ausgedruckt und später bei der zuständigen Kammer
eingereicht werden.
Die Anmeldung für das Webinar ist ab sofort auf der Webseite www.dtstudyclub.de möglich.