Wissenschaft und Forschung 03.05.2016
So viel Zucker steckt in Fruchtsäften und Smoothies
share
Statt nach einer Cola zu einem Smoothie oder Saft zu greifen, klingt nach einer guten und vor allem ernährungsbewussten Entscheidung. Aber Achtung, Forscher haben jetzt herausgefunden, dass auch die vermeintlich gesunden Alternativen voller Zucker stecken.
Fruchtsäfte und Smoothies sind nicht so gesund, wie es scheint. Das hat jetzt eine aktuelle Studie herausgefunden, die im Journal BMJ Open veröffentlicht wurde. Bei einer Untersuchung von 203 in britischen Supermärkten verkauften Produkten wurden bei fast der Hälfte aller Getränke in nur 200 ml gut vier Teelöffel an Zucker entdeckt. Die Wissenschaftler haben festgestellt, dass pure Fruchtsäfte im Durchschnitt knapp 11 g Zucker je 100 ml enthalten. Das sind über 2 Teelöffel. Smoothies sind sogar noch zuckerhaltiger und enthalten mit 13 g je 100 ml sogar über 2,5 Teelöffel. Damit ist laut den Vorgaben der Weltgesundheitsorganisation schon fast die Hälfte des Zuckergehaltes pro Tag erreicht. Anfang 2015 reduzierte die WHO ihre Empfehlung auf die Hälfte und somit rund 6 Teelöffel Zucker am Tag. Experten raten deshalb, Furchtsäfte stets mit Wasser zu mischen und das Getränk nicht zu den empfohlenen fünf Portionen Obst und Gemüse pro Tag zu zählen. Außerdem sollten diese möglichst im Ganzen verzerrt werden, da die Inhaltsstoffe vom Körper anders aufgenommen werden und so länger Energie liefern.
Quelle: medicalnewstoday.com