Wissenschaft und Forschung 21.10.2015

Spektakulärer Fund: Verändern diese Zähne die Evolutionsgeschichte?



Spektakulärer Fund: Verändern diese Zähne die Evolutionsgeschichte?

Foto: © Kovalenko Inna – Fotolia

Dass die Zähne eines Menschen mehr über ihn verraten und nicht nur seine Esskultur und Verhaltensweisen beschreiben ist nicht neu. Doch ein Fund in Südchina verändert jetzt vermutlich die Evolutionsgeschichte.

Aus Überresten von Zähnen lassen sich viele Geheimnisse der Geschichte lüften. Jetzt haben Wissenschaftler bei Ausgrabungen nahe der Stadt Daoxian in Südchina 47 Zähne eines Homo Sapiens gefunden und verändern damit scheinbar die Evolutionsgeschichte. Der erste Homo Sapiens lebte vor rund 200.000 Jahren in Afrika. Nach bisherigen archäologischen Befunden begann die Ausbreitung des Homo Sapiens in Europa – dieser Fund lässt jedoch vermuten, dass der moderne Mensch Jahre früher Asien erreichte, bevor er in Europa ansässig wurde. Gründe hierfür könnten die damals vorherrschende Kälte in Europa oder die gleichzeitige Präsenz des Neanderthalers sein.

Quelle: Nature

 

Anzeige

Mehr News aus Wissenschaft und Forschung

ePaper