Für Wissenschaftler an Hochschulen gelten eigene Regeln, wenn es um die Befristung von Arbeitsverträgen geht. Denn dabei kommt das Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) zum Einsatz.
Aktuell überarbeiten viele Unternehmen ihre Führungskräfteentwicklungskonzepte, denn sie erkennen zunehmend: Im digitalen Zeitalter wandelt...
Aktuell überarbeiten viele Unternehmen ihre Führungskräfteentwicklungskonzepte, denn sie...
Arbeitgeber müssen ihre Mitarbeiter bezahlen – auch dann, wenn es gerade nichts zu tun gibt. Voraussetzung für den sogenannten Verzugslohn...
Arbeitgeber müssen ihre Mitarbeiter bezahlen – auch dann, wenn es gerade nichts zu tun gibt....
„Selbstständige arbeiten selbst und ständig“ – so lautet ein bekanntes Bonmot. Leider ist dies oft tatsächlich so. Dabei brauchen Unternehmer...
„Selbstständige arbeiten selbst und ständig“ – so lautet ein bekanntes Bonmot. Leider...
Immer dann, wenn ein neues Mitglied in ein bestehendes Praxisteam kommt, müssen die bisherigen Zuständigkeiten im Praxisablauf neu festgelegt...
Immer dann, wenn ein neues Mitglied in ein bestehendes Praxisteam kommt, müssen die bisherigen...
Führen heißt fordern! Doch wo ist die Grenze, und was passiert, wenn die Latte zu hochgelegt wird, die Anforderungen zu viel werden und die...
Führen heißt fordern! Doch wo ist die Grenze, und was passiert, wenn die Latte zu hochgelegt...
Ein Interview mit Niclas Stettnisch, männlicher Azubi zum Zahnmedizinischen Fachangestellten im 3. Lehrjahr in der Zahnarztpraxis Leonhardt,...
Ein Interview mit Niclas Stettnisch, männlicher Azubi zum Zahnmedizinischen Fachangestellten...
Die Tage zwischen Weihnachten und Silvester sind eine besondere Zeit. Das gilt auch für Arbeitnehmer: Manche würden gerne frei haben, müssen...
Die Tage zwischen Weihnachten und Silvester sind eine besondere Zeit. Das gilt auch für Arbeitnehmer:...
In jedes Arbeitszeugnis gehört eine Beschreibung der Tätigkeiten. Dabei sollte die zentrale Aufgabe des Arbeitnehmers am Anfang stehen und...
In jedes Arbeitszeugnis gehört eine Beschreibung der Tätigkeiten. Dabei sollte die zentrale...
Einen Urlaubstag investieren, vier freie Tage am Stück bekommen: Der Brückentag ist ein gutes Beispiel für das Prinzip «Kleine Ursache, große...
Einen Urlaubstag investieren, vier freie Tage am Stück bekommen: Der Brückentag ist ein gutes...
Wer neben seiner regulären Arbeit einen Minijob ausüben will, sollte vorher immer mit dem Hauptarbeitgeber sprechen. In der Regel steht im...
Wer neben seiner regulären Arbeit einen Minijob ausüben will, sollte vorher immer mit dem...
Möchte man etwas zwischen zwei Partnern aufteilen, besteht der beste Weg darin, man teilt es in zwei identisch große Haufen. So entsteht für...
Möchte man etwas zwischen zwei Partnern aufteilen, besteht der beste Weg darin, man teilt...
Keiner darf es und fast jeder macht es: Private Telefonate und E-Mails vom Arbeitsplatz aus sind meistens nicht erlaubt, in vielen Betrieben...
Keiner darf es und fast jeder macht es: Private Telefonate und E-Mails vom Arbeitsplatz aus...
Starke Teams zeichnen sich besonders dadurch aus, auch im stressigen Praxisalltag und bei unvorhersehbaren Herausforderungen gut zu kooperieren....
Starke Teams zeichnen sich besonders dadurch aus, auch im stressigen Praxisalltag und bei unvorhersehbaren...
Trainerin Ulrike Stahl zeigt anhand eines anschaulichen Beispiels, wie ein unterstützendes Miteinander langfristig zum Erfolg führen kann und...
Trainerin Ulrike Stahl zeigt anhand eines anschaulichen Beispiels, wie ein unterstützendes...
Da Sie der Verwendung von Google Maps nicht zustimmten, kann leider keine Karte angezeigt werden.
Haben Sie schon unseren Newsletter abonniert?
Um bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden, benötigen wir die Zustimmung um einen Token für das Absenden zu setzen.
Datenschutz und Nutzungserlebnis
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Unter "Manuell auswählen" können Sie die Datenverarbeitung individuell personalisieren.
Unter "Nur notwendige akzeptieren" können Sie die Datenverarbeitung ablehnen.
Indem Sie "Speichern" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlauben
Einige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlauben
Für ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlauben
Um sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichen
Bei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Cookie-Einstellungen“ am Seitenende ändern.