Praxis

Elternzeit: Schlechtere Bezahlung nach Karenz

Recht 13.04.2023
Eine Arbeitnehmerin wollte nach der Karenz in Elternteilzeit gehen. Daraufhin wollte sie der Arbeitgeber loswerden oder nur noch in einer schlechter bezahlten Position weiterbeschäftigen. In dieser hätte sie in Summe 14.000 Euro an Einkommen verloren.

TI-Urteile zur Honorarkürzung aus München

Recht 08.03.2023
Das Sozialgericht München hat inzwischen zweimal zur Frage entschieden, ob Honorarkürzungen zulasten von Vertrags(zahn)ärzten, welche sich... Das Sozialgericht München hat inzwischen zweimal zur Frage entschieden, ob Honorarkürzungen...

Kann ich meine Urlaubstage kaufen und verkaufen?

Recht 09.02.2023
Um Urlaubstage zu verkaufen, müssen Mitarbeitende schriftlich auf die gewünschte Anzahl von vertraglich zugesicherten Urlaubstagen verzichten.... Um Urlaubstage zu verkaufen, müssen Mitarbeitende schriftlich auf die gewünschte Anzahl von...

Gewusst wie: Abo kündigen kann so einfach sein

Recht 06.02.2023
Da sich Abonnements und Mitgliedschaften oft automatisch verlängern, suchen Verbraucherinnen und Verbraucher aktuell vermehrt nach Möglichkeiten,... Da sich Abonnements und Mitgliedschaften oft automatisch verlängern, suchen Verbraucherinnen...

Gerade jetzt: Rechtssichere KFO-Ratenzahlung

Recht 02.02.2023
Krieg in Europa, Inflation, Energie- und Klimakrise – die Konsequenzen sind längst auch in den kieferorthopädischen Praxen spürbar. Mit... Krieg in Europa, Inflation, Energie- und Klimakrise – die Konsequenzen sind längst auch...

Hijab-Kopftuch in der (Zahn-)Arztpraxis?

Recht 25.01.2023
Eine Muslimin wandte sich dagegen, dass ihre Initiativbewerbung um einen Praktikumsplatz nicht berücksichtigt worden war, weil sie während... Eine Muslimin wandte sich dagegen, dass ihre Initiativbewerbung um einen Praktikumsplatz nicht...

ePaper