Praxishygiene 16.12.2014

Schon 6.000 Hygiene- und QM-Beauftragte ausgebildet



Schon 6.000 Hygiene- und QM-Beauftragte ausgebildet

Foto: © Shutterstock.com

Seit zehn Jahren gibt es die Fortbildung zur Hygiene- und QM-Beauftragten im Rahmen einer Seminarreihe der OEMUS MEDIA AG. Der neue Power-Ausbildungs-Tourneeplan für 2015 steht bereits.

Anforderungen an Mitarbeiter nicht unterschätzen

Die Einführung und ständige Weiterentwicklung eines Qualitäts- und Hygienemanagementsystems nehmen in der Praxisorganisation einen immer höher werdenden Stellenwert ein. Zahlreiche Gesetze und Regelwerke präzisieren kontinuierlich die internen Anforderungen an diese Managementsysteme. In den meisten Praxen wird die Aufgabe zur Einführung der internen Managementsysteme an eine oder besser an zwei Mitarbeiterinnen delegiert: die Qualitäts- und Hygienemanagementbeauftragten. Nur stellt sich hier die berechtigte Frage, haben diese Mitarbeiterinnen auch die Befähigung, solche Managementsysteme sicher und zeitschonend einzuführen? Bedenken Sie bitte, dass es sich hier für viele um einen absolut neuen Themenkomplex handelt. Wenn die Praxisleitung nun sicherstellen möchte, dass die Einführungen und Weiterentwicklungen der Systeme von Erfolg gekrönt werden, muss sie darauf achten, dass die beauftragten Mitarbeiterinnen auch die notwendigen Informationen und Unterstützungen erhalten. Genau hier setzt das seit zehn Jahren bewährte Ausbildungskonzept der OEMUS MEDIA AG an. In einem auf die Organisation einer Zahnarztpraxis exakt abgestimmten Schulungspaket werden die teilnehmenden Mitarbeiterinnen auf diese Aufgaben zielgerichtet vorbereitet.

Ausbildung mit Struktur für den Praxiserfolg

Damit die Qualitäts-, aber auch Hygienemanagementdokumentation von dem Praxisteam verstanden und somit auch akzeptiert wird – denn nur dann kann eine kontinuierliche Weiterentwicklung indiziert werden –, muss es eine einfache und für jeden Anwender sofort verständliche Struktur bzw. Gliederung geben. Auch darf eine so wichtige Dokumentation nicht mit unnötigen und oftmals unverständlichen Inhalten überfrachtet werden. Was ist für Ihre Praxis wichtig und worauf kann verzichtet werden? Da wir in den Managementsystemen nicht ohne die Unterstützung der EDV auskommen, werden sinnvolle Tipps und Tricks vermittelt. Einfache Ordnungssysteme sorgen für mehr Verständnis und Transparenz. Am Ende der beiden Ausbildungen findet eine schriftliche Wissensabfrage in Form von Multiple-Choice-Tests statt. Nach bestandener Prüfung erhalten die geprüften Teilnehmerinnen eine entsprechende Auszeichnung in Form eines Zertifikats zur zertifizierten Qualitäts- oder Hygienemanagementbeauftragten für das zahnmedizinische Gesundheitswesen. Selbstverständlich ist die Einführung der beiden Managementsysteme Aufgabe der Praxisleitung; es handelt sich schließlich um eine wichtige und zukunftsweisende Führungsaufgabe. Die Aufgaben der Praxisleitung müssen auch von dieser erledigt werden, alle anderen Tätigkeiten müssen aber an die zuständigen Beauftragten und Mitarbeiterinnen delegiert werden. Damit nun die Praxisleitung sich darauf verlassen kann, dass die Einführungen ohne große Probleme durchgeführt werden können, brauchen die Beauftragten die notwendige Qualifikation. Während der zahnärztlichen Ausbildung werden die Instrumente eines Qualitäts- und Hygienemanagementsystems leider nicht ausreichend vermittelt, zumal sie sich auch ständig verändern. Fachliteratur ist hilfreich, aber nicht ausreichend, und die Überreichung von Musterhandbüchern, welche angepasst werden sollen, reicht ebenfalls nicht aus. Hier ist wichtiges Hintergrundwissen notwendig, damit gravierende Fehler und ein mögliches Scheitern der Einführungen vermieden werden. Nur wenn diese Grundvoraussetzungen stimmen, kann sich eine wirklich zeitliche Entlastung für die Praxisleitung einstellen.

Fazit

Wenn Sie die reibungslose Einführung Ihrer Managementsysteme sicherstellen wollen, dann benötigt Ihre Qualitäts- und Hygienemanagementbeauftragte fachliche und kompetente Unterstützung. Investieren Sie in die Power-Ausbildung: Die Termine finden alle an einem Samstag statt. Nach dem Motto: Qualitäts- und Hygienemanagement ist eine Investition, die uns am Ende Geld bringen und nicht kosten soll! Nutzen Sie die bundesweiten Angebote der OEMUS MEDIA AG. Wenn Sie weitere Details zur Ausbildung wünschen, so setzen Sie sich bitte direkt mit dem QM-Referenten Herrn Christoph Jäger in Verbindung. Hier können im Vorfeld wichtige Fragen, die Praxis betreffend, geklärt werden.

Mehr News aus Praxishygiene

ePaper