Praxis

Mitarbeiterführung in der KFO-Praxis

Praxismanagement 19.04.2012
An welchen Motivationshebeln muss der Kieferorthopäde ansetzen, um Mitarbeiterinnen dazu zu bewegen, Zusatzaufgaben zu übernehmen? Wichtig ist ein sonniges Betriebsklima – herrscht in der Praxis eine Wohlfühlatmosphäre, sind Mitarbeiterinnen eher bereit, Mehrarbeit zu leisten. Aber es gibt auch spezielle Führungsinstrumente, die dieses Engagement nach sich ziehen. Ein Beitrag von Dr. Wolfgang Schmehl.

Rechtliche Aspekte der Alignerbehandlung (2)

Praxismanagement 19.04.2012
Ob juristische Besonderheiten, gerichtliche Entscheidungen zu speziellen Befundsituationen, Verständigungen mit privaten Krankenversicherungen... Ob juristische Besonderheiten, gerichtliche Entscheidungen zu speziellen Befundsituationen,...

Gutes Personal ist kein Zufall

Praxismanagement 18.04.2012
Ein Zahnarzt muss nicht zwingend ein Einzelkämpfer sein. Einen Teil seiner Aufgaben könnte er auch an sein Personal übertragen. Doch hierzu... Ein Zahnarzt muss nicht zwingend ein Einzelkämpfer sein. Einen Teil seiner Aufgaben könnte...

Digitale Patientendaten verbessern Workflow

Praxismanagement 16.03.2012
Die Zahl der Praxen, in denen die papierlose Zukunft bereits begonnen hat, steigt. Kein Wunder, denn im hektischen Arbeitsalltag benötigt der... Die Zahl der Praxen, in denen die papierlose Zukunft bereits begonnen hat, steigt. Kein Wunder,...

Zahlen können spannend sein...

Praxismanagement 05.03.2012
Wie man ohne großen Zeitaufwand und betriebswirtschaftliche Vorkenntnisse den Durchblick bei den Zahlen behält und diese sicher für wirtschaftliche... Wie man ohne großen Zeitaufwand und betriebswirtschaftliche Vorkenntnisse den Durchblick bei...

Krise – und jetzt?

Praxismanagement 05.03.2012
Erlitte der private Konsum in der Schweiz aufgrund der serbelnden Konjunktur dramatische Einbussen, träfe es auch die Zahnarztpraxen. Was läge... Erlitte der private Konsum in der Schweiz aufgrund der serbelnden Konjunktur dramatische Einbussen,...

Individualität trifft auf Effizienz

Praxismanagement 29.02.2012
Zahnärzte sind heute nicht nur Spezialisten auf dem Gebiet der Zahnmedizin, sondern sie sind oftmals auch vor allem Unternehmer. Ein individuelles... Zahnärzte sind heute nicht nur Spezialisten auf dem Gebiet der Zahnmedizin, sondern sie sind...

Patientenbewertungen im Internet

Praxismanagement 10.02.2012
Welchen starken Einfluss Patientenbewertungen im Internet gerade auf umkämpfte Leistungsbereiche ausüben können, wird in der Marketingplanung... Welchen starken Einfluss Patientenbewertungen im Internet gerade auf umkämpfte Leistungsbereiche...

Wie digital sind Zahnarztpraxen wirklich?

Praxismanagement 10.02.2012
Wenn es darum geht, das Internet zur Patientenansprache zu nutzen, sind Fach- und Zahnärzte sehr speziell. Welche digitalen Maßnahmen sie dabei... Wenn es darum geht, das Internet zur Patientenansprache zu nutzen, sind Fach- und Zahnärzte...

Von der Personalunion des Praxisinhabers

Praxismanagement 10.02.2012
Personalgespräche, rechtliche Änderungen und vieles mehr verringern die Behandlungszeit oder müssen in der Freizeit geleistet werden. In den... Personalgespräche, rechtliche Änderungen und vieles mehr verringern die Behandlungszeit oder...

ePaper