Praxismanagement 29.02.2024

Erfolgreich Richtung Zukunft – gründen mit den Profis!

Erfolgreich Richtung Zukunft – gründen mit den Profis!

Foto: Plandent

Ob ein Einstieg in eine bestehende Zahnarztpraxis, eine Praxisneugründung oder eine Praxisübernahme – die Plandent-Expert*innen begleiten Gründer*innen mit ihrer langjährigen Erfahrung auf ihrem Weg zur eigenen Zahnarztpraxis.

Die Möglichkeiten, eine Zahnarztpraxis zu gründen, sind heute vielfältiger denn je: Praxisübernahme oder Praxisneugründung sind dabei die häufigsten Formen, sich als Zahnärztin oder Zahnarzt niederzulassen.

Grundsätzlich ist die Standortsuche anspruchsvoll, denn viele Themen müssen auf einen Nenner gebracht werden. Schließlich soll der Standort einer eigenen Zahnarztpraxis wirtschaftlichen Erfolg garantieren und natürlich auch zum privaten Leben passen. 

Gibt es bereits Kinder oder soll eine Familie gegründet werden, werden Standortkriterien wie nahe gelegene Kindergärten und Schulen wichtig. Ist der*die Ehepartner*in berufstätig, kann die berufliche Situation des Partners oder der Partnerin die Entscheidung für den Standort der eigenen Zahnarztpraxis beeinflussen. 

Mit der Standortanalyse von Plandent erhalten Gründer*innen detaillierte Informationen zu der infrastrukturellen, kulturellen und demografischen Umgebung der potenziellen Zahnarztpraxis, aber vor allem zu den ökonomischen Standortfaktoren.

Ausstattung und Design einer Zahnarztpraxis spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle. Viele Patient*innen setzen eine geschmackvolle Einrichtung und moderne Geräte mit der Behandlungsqualität gleich. Durch die Auswahl der passenden Farben, Formen und Materialien sorgt das Plandent-Planungsteam für eine Wohlfühlatmosphäre in der Zahnarztpraxis, die mit den gesetzlichen Bestimmungen für Raumgrößen, der Einhaltung der RKI-Richtlinien, dem Strahlenschutz und anderen Vorschriften bei der Praxisplanung konform ist.

Gemeinsam mit den Gründer*innen entwickeln die Plandent-Expert*innen die passende Strategie und helfen bei der Entscheidung, welche Gründungsform die richtige ist. Dabei unterstützen sie bei allen Schritten auf dem Weg zur eigenen Zahnarztpraxis.

Quelle: Plandent

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Mehr News aus Praxismanagement

ePaper