Über 60 Prozent der Bakterien der menschlichen Mundhöhle lassen sich nicht unter Laborbedingungen kultivieren. Das Human Microbiome Project der Ohio State University konnte vor Kurzem Fortschritte bei der Entschlüsselung des Genoms einiger dieser Zellen erzielen.
Nach dem Essen Zähne putzen lautet die Devise. Nicht immer leicht im Büro oder unterwegs. Eine Tasse schwarzen Kaffee trinken kann man zum...
Nach dem Essen Zähne putzen lautet die Devise. Nicht immer leicht im Büro oder unterwegs....
Das Deutsche Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. fordert seit Jahren den allgemeinen, kostenfreien Zugang zu wissenschaftsbasierten, transparenten...
Das Deutsche Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. fordert seit Jahren den allgemeinen, kostenfreien...
Ein internationales Team von Wissenschaftlern vom Museum für Naturkunde Berlin, dem Hunter College-CUNY und der Yale University fand einen kleinen...
Ein internationales Team von Wissenschaftlern vom Museum für Naturkunde Berlin, dem Hunter...
Wissenschaftler der Universität von Adelaide haben in einem Laborversuch herausgefunden, dass dentale Stammzellen so gezüchtet werden können,...
Wissenschaftler der Universität von Adelaide haben in einem Laborversuch herausgefunden, dass...
Die Frage, wo ein Patient Schmerzen verspürt, ist oft nicht einfach zu beantworten. Eine unspezifische Beschreibung des Schmerzpunktes tasten...
Die Frage, wo ein Patient Schmerzen verspürt, ist oft nicht einfach zu beantworten. Eine unspezifische...
Wie entwickelte sich der Neandertaler? Die Wissenschaft war sich bislang uneins, ob sich alle körperlichen Änderungen gleichzeitig oder nach...
Wie entwickelte sich der Neandertaler? Die Wissenschaft war sich bislang uneins, ob sich alle...
Ein Fund aus Frankreich lässt vermuten, dass die Zahnästhetik bereits vor 2.300 Jahren eine größere Rolle gespielt hat, als bisher angenommen....
Ein Fund aus Frankreich lässt vermuten, dass die Zahnästhetik bereits vor 2.300 Jahren eine...
Die Evolution entwickelt den Körper immer weiter, um ihn an seine Umwelt anzupassen und bestens auf unsere Bedürfnisse abzustimmen. Forscher...
Die Evolution entwickelt den Körper immer weiter, um ihn an seine Umwelt anzupassen und bestens...
Löcher in Zähnen mit dem Laser auffüllen, anstatt sie für eine Füllung vorzubereiten – das könnte eine zahnmedizinische Behandlung in...
Löcher in Zähnen mit dem Laser auffüllen, anstatt sie für eine Füllung vorzubereiten –...
Amerikanische Forscher haben in einer Studie untersucht, welche Bakterien Bestandteil der Plazenta sind. Dabei fanden sie Bakterien, die normalerweise...
Amerikanische Forscher haben in einer Studie untersucht, welche Bakterien Bestandteil der Plazenta...
Fluorverbindungen sind bisher nur durch chemische Synthese zugänglich. Forschern der Universitäten in Berkeley und Stanford ist es nun gelungen,...
Fluorverbindungen sind bisher nur durch chemische Synthese zugänglich. Forschern der Universitäten...
An apple a day keeps the doctor away – ein Glas Rotwein vielleicht den Zahnarzt? Laut eines Forschungsberichtes könnte Rotwein bald ein gängiges...
An apple a day keeps the doctor away – ein Glas Rotwein vielleicht den Zahnarzt? Laut eines...
Japanischen Wissenschaftlern ist es erstmals gelungen, eine voll funktionstüchtige Unterkieferspeicheldrüse mithilfe von Stammzellen zu züchten....
Japanischen Wissenschaftlern ist es erstmals gelungen, eine voll funktionstüchtige Unterkieferspeicheldrüse...
Jeder kennt das Tip-of-the-Tongue state (TOT) oder Zungenspitzen-Phänomen, eine Art linguale Ladehemmung. Eine frustrierende Sache, aber weitgehend...
Jeder kennt das Tip-of-the-Tongue state (TOT) oder Zungenspitzen-Phänomen, eine Art linguale...
Da Sie der Verwendung von Google Maps nicht zustimmten, kann leider keine Karte angezeigt werden.
Haben Sie schon unseren Newsletter abonniert?
Um bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden, benötigen wir die Zustimmung um einen Token für das Absenden zu setzen.
Datenschutz und Nutzungserlebnis
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Unter "Manuell auswählen" können Sie die Datenverarbeitung individuell personalisieren.
Unter "Nur notwendige akzeptieren" können Sie die Datenverarbeitung ablehnen.
Indem Sie "Speichern" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlauben
Einige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlauben
Für ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlauben
Um sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichen
Bei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Cookie-Einstellungen“ am Seitenende ändern.