
Fulda 27.06.2011
DAISY Akedemie + Verlag | Grundkurse für (zahnmedizinische) Einsteiger und Reaktivierer (Teil 1+2)
Geeignet für:
Das Seminar ist für alle geeignet, die Basiswissen brauchen oder auffrischen
wollen.
Das Seminar ist konzipiert für Zahnärzte/innen, die sich in nächster Zeit
niederlassen wollen und sich bislang nicht um das Thema Abrechnung kümmern
konnten. Außerdem optimal für zahnmedizinische Angestellte, die bisher nicht
bei Abrechnungen eingesetzt wurden oder die ihr Wissen zum Thema einmal wieder
grundsätzlich auffrischen möchten.
Warum am Seminar teilnehmen?
Als Praxisinhaber rechnen Sie natürlich nicht selbst ab. Wozu also dann dieses
Seminar? Damit Sie jederzeit ohne Schwierigkeiten überprüfen können, ob Ihre
Leistungen korrekt dokumentiert und abgerechnet werden. Denn jeder Fehler
kostet hier bares Geld!
So beschäftigt sich das Seminar mit den Themen "gute Dokumentation",
Patientenaufklärung bei Abdingung und Zuzahlungen sowie Formularwesen und klärt
wichtige Zusammenhänge im Abrechnungswesen. Sie lernen, wie Sie in kürzester
Zeit auch schwierige Fälle abrechnen. Klarer Nutzen: Ihr Kopf bleibt für Ihre
Patienten und die Zahnmedizin frei.
Die Seminarinhalte in Kurzform:
Teil 1
Abrechnung und Berechnung von konservierenden und chirurgischen Leistungen nach Bema, GOZ und GOÄ in der Gegenüberstellung von GKV und PKV anhand vieler Beispiele sowie Mehrkostenvereinbarung bei Füllungen und Abdingung.
- Grundsätzliches zur Abrechnung, Patientenaufklärung, perfekte Dokumentation
- Der Bema, die GOÄ, die Richtlinien mit Blick auf eine Wirtschaftlichkeitsprüfung
- Welche Paragraphen regeln die Kassenleistungen
- Das Wichtigste aus dem SGB V: Wirtschaftlichkeitsgebote, Qualitätssicherung, Gewährleistung, Kostenerstattung usw.
- Das Wichtigste aus dem Bundesmantelvertrag
- Kassenleistungen und Wahlleistungen, Möglichkeiten der Zuzahlungen und Abdingung
- Freie Vertragsgestaltung
- Die richtige Berechnung nach GOZ und GOÄ
- Alle notwendigen Honorar-Vereinbarungen
- Neue und alternative Leistungen außerhalb von GOZ/GOÄ
- Viele praktische Beispiele, Checklisten, Ablaufdiagramme
- u.v.a.m.
Teil 2
Abrechnung und Berechnung von Zahnersatzleistungen nach Bema und GOZ sowie die Berechnung von gleich- und andersartigem Zahnersatz in der GKV.
- Grundsätzliches zur ZE-Abrechnung, Patientenaufklärung, perfekte Dokumentation, der Bema, die neuen ZE-Richtlinien
- Das Wichtigste aus dem SGB V: Regelversorgung nach den §§ 55 und 56, Wirtschaftlichkeitsgebote, Qualitätssicherung, Gewährleistung, Kostenerstattung usw.
- Abrechnungsbeispiele nach Bema und GOZ in der Gegenüberstellung für: Veneers, Kronen und Brücken, herausnehmbarer ZE, kombinierter ZE, Teilleistungen bei nicht vollendeten Leistungen und Wiederherstellungsmaßnahmen
- Die Festzuschuss-Richtlinien, Befunde und zugeordnete Regelversorgungen
- Beispiele Regelversorgungen und Festzuschüsse
- Beispiele gleichartiger und andersartiger Zahnersatz
- Die notwendigen Formulare
- Rechtsprechung
- Viele praktische Beispiele, Checklisten, Ablaufdiagramme
- u.v.a.m.
DAISY ist immer aktuell:
Je nach Aktualität werden die Themen wie immer ergänzt, angepasst oder
geändert!
Daisy Akademie + Verlag GmbH
Lilienthalstraße 19 | 69214 Eppelheim
Telefon: 06221-40670
Telefax: 06221-402700
E-Mail: info@daisy.de
Internet: www.daisy.de
*Die Beiträge in dieser Rubrik stammen von den Anbietern und spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.