
Ratingen 25.11.2021
Individual Prophy Cycle
Prophylaxemaßnahmen beim Implantat- und Paropatienten
Führen Sie nach der Einheilphase die professionelle Nachsorge durch regelmäßige Biofilmentfernung unter Beobachtung von beginnenden Veränderungen wie Mukositis oder Periimplantitis durch. Sie erlernen periimplantäre Veränderungen frühzeitig zu diagnostizieren und geeignete Behandlungsmethoden einzuleiten. Im praktischen Teil üben Sie am Implantatmodell und am Phantomkopf
Kursinhalte:
• Wo steht die Moderne Implantologie heute? Aktuelle Datenlage und Trends
• Das Mund-Hygiene-Intensivprogramm vor der Implantation
• Prophylaxeunterstützende Maßnahmen: die Betreuung während der chirurgischen Phase
• Zusammenhang Mukositis und periimplantäre Erkrankungen Ätiologie, Diagnostik, Behandlung
• Aktuelle Mukositis und Periimplantitis Therapiekonzepte (S3 Leitlinie) • State oft the Art Biofilmmanagement maschinell/manuell, therapeutische Maßnahmen
• Der Implantatpatient step by step von der Prophylaxesitzung bis zur Erhaltungsphase in der Mukositis und Periimplantitistherapie
• Adjuvante Therapiemöglichkeiten in der Praxis und Empfehlungen für die häusliche Mundhygiene
• Erfolgreiches Recallmanagement für den Implantatpatienten in der Praxis leichtgemacht Praktischer Arbeitsteil:
• Übung und Erhebung von UPT relevanter Indices
• Hands on Übungen am Implantatmodell und Phantomkopf
• Biofilmmanagement durch Handinstrumentierung
• Biofilmmanagement durch maschinelle Instrumentierung (Schall-, Ultraschall-, Pulver Wasserstrahl)
Ihre Referentin: Vesna Braun, Dentalhygienikerin, Qualitätsmanagerin und Praxistrainerin
Kontakt:
van der Ven – Dental GmbH & Co. KG
An den Dieken 65
40885 Ratingen
Tel: 0 21 02 - 13 38 - 0
Jetzt anmelden
*Die Beiträge in dieser Rubrik stammen von den Anbietern und spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.