Events
Zur Übersicht
Düsseldorf 06.05.2011 - 07.05.2011

25. Jahrestagung der DGZ gemeinsam mit der Frühjahrstagung der DGEndo

Mit dem Motto „Gestiegene Lebenserwartung – Endodontie und Zahnerhalt“ haben wir ein Thema aufgegriffen, das uns zunehmend stärker konfrontieren wird. Lebenserwartung und Lebensführung sind Determinanten für die individuelle Lebensqualität, mit denen sich die Zahnheilkunde unter präventiven wie kurativen Aspekten auseinandersetzt. Mit diesem demografischen Wandel gehen neue Herausforderungen für die zahnmedizinische Versorgung einher. Wie kann die Zahnerhaltung auch im fortgeschrittenen Alter gewährleistet werden? Welche restaurativen Therapieansätze sind hierbei anzuwenden? Was ist bei der endodontologischen Behandlung des älteren Menschen zu beachten? Was sind die ganz allgemein zu erwartenden Limitierungen für die zahnmedizinische Versorgung aus der altersbedingten Komorbidität?

Die Zahnerhaltung im Alter ist grundsätzlich eng mit allgemeinmedizinischen Aspekten verknüpft. Der Frage, welche Konsequenzen des Alterns sich aus Sicht des Allgemeinmediziners für die Zahnmedizin ergeben, wird mit dem Vortrag von Herrn Prof. Dr. H.-H. Abholz (Düsseldorf) deshalb zuerst nachgegangen. Eine umfassende Betrachtung der Zahnerhaltung im Alter erwartet die Teilnehmer im Vortrag von Herrn Prof. Dr. Ch. Benz (München). Der Zahnhartsubstanzverlust und der daraus folgenden verringerten Bisshöhe ist ein häufiges Phänomenbei älteren Patienten. Mit seinem Vortrag über den Einsatz direkter Kompositrestaurationen zur Bisshebung im Abrasionsgebiss wird Herr Prof. Dr. T. Attin (Zürich) Behandlungsoptionen vorstellen und Lösungsansätze
aufzeigen. Das Spektrum der restaurativen Behandlung von älteren Menschen wird mit dem Vortrag von Herrn Prof. Dr. R. Frankenberger (Marburg) abgerundet, der mit der Frage „Gestiegene Lebenserwartung – auch für Füllungen?“ die restaurative Therapie bei Senioren betrachten wird. Endodontologische Fragestellungen greifen Herr Dipl.-Stom. M. Arnold (Dresden) und Herr Dr. C. Appel (Niederkassel) in ihren Vorträgen auf.

Infos unter:

Oemus Media AG
Holbeinstr. 29
04229 Leipzig
Tel.: 0341 - 484 74-308
Fax: 0341 - 484 74-290
E-Mail: event@oemus-media.de
www.oemus.com


*Die Beiträge in dieser Rubrik stammen von den Anbietern und spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.

ePaper