Praxis

Hohlzylinderosteotome in der ­zahnärztlichen Implantologie

Implantologie 14.03.2012
Im Gegensatz zu den Anfängen der zahnärztlichen Implantologie können heutzutage schon Patienten mit geringem Knochenangebot behandelt werden. Ein Hilfsmittel hierfür sind sogenannte Hohlzylinderosteotomen, die den spongiösen Knochen komprimieren und für eine gute primäre Stabilität des enossalen Implantates sorgen.

Rehabilitation in der Unterkieferfront

Implantologie 18.01.2012
Die präimplantologische Knochenaugmentation ist heute ein wichtiges und herausforderndes Thema in der zahnärztlichen Implantologie. Bei jedem... Die präimplantologische Knochenaugmentation ist heute ein wichtiges und herausforderndes Thema...

Neue Materialien in der GBR

Implantologie 15.07.2011
Unter den heutigen allgemeingültigen Richtlinien von dentalen Implantationen ist es häufig nötig, augmentative Verfahren zur Verbesserung... Unter den heutigen allgemeingültigen Richtlinien von dentalen Implantationen ist es häufig...

Open Healing – Mythos oder Realität?

Implantologie 24.06.2011
Bis vor wenigen Jahren setzte man bei der Augmentation ausschließlich auf die Verwendung von körpereigenem Knochen. Dr. Georg Taffet erläutert... Bis vor wenigen Jahren setzte man bei der Augmentation ausschließlich auf die Verwendung von...

Optimale Knochenregeneration erreichen

Implantologie 24.06.2011
Ein gravierendes Problem der Implantologie ist, wenn Knochenverlust zu beklagen ist. Zur Regeneration können konzentriertes Knochenmark oder... Ein gravierendes Problem der Implantologie ist, wenn Knochenverlust zu beklagen ist. Zur Regeneration...

Mikrochirurgie und GBR in der Implantologie

Implantologie 22.06.2011
Sofortimplantationen sind auch bei beherdeten Zähnen sofort nach der Extraktion ­Erfolg versprechend. Ein mikrochirurgischer palatinaler „Splitflap“... Sofortimplantationen sind auch bei beherdeten Zähnen sofort nach der Extraktion ­Erfolg versprechend....

Die Behandlung von mehrwandigen Knochendefekten

Implantologie 19.05.2011
Die Therapie großer und mehrwandiger Knochendefekte allein mit Schmelzmatrixprotein stellt nur unzureichend auf die Schaffung von Freiräumen... Die Therapie großer und mehrwandiger Knochendefekte allein mit Schmelzmatrixprotein stellt...

Biologisch zur knöchernen Augmentation

Implantologie 12.05.2011
Ein neues Knochenersatzmaterial wird vollständig resorbiert und zu eigenem Knochen umgebaut, so das Ergebnis aktueller Studien. Die Autoren... Ein neues Knochenersatzmaterial wird vollständig resorbiert und zu eigenem Knochen umgebaut,...

ePaper