Praxis

Digitale Kieferorthopädie

Kieferorthopädie 12.08.2014
Der praxisgerechte und betriebswirtschaftliche Einsatz von Scannern in der KFO unterliegt spezifischen Anforderungen. Dr. Daniel Heekeren, FZÄ Mira Wagner und Prof. Dr. Axel Bumann geben fundierte Tipps, was es bei der Anschaffung zu beachten gilt.

Wie viel Okklusion braucht der Mensch?

Kieferorthopädie 07.05.2014
Bei der Herstellung von Zahnersatz wird immer wieder die Frage gestellt, nach welchem Konzept und in welcher Präzision die Okklusalflächen... Bei der Herstellung von Zahnersatz wird immer wieder die Frage gestellt, nach welchem Konzept...

Invisalign® G5 vorgestellt

Kieferorthopädie 31.03.2014
Align Technology präsentiert im Rahmen eines LiveLab Launch-Events in Frankfurt am Main neue SmartForce® Funktionen für eine noch effizientere... Align Technology präsentiert im Rahmen eines LiveLab Launch-Events in Frankfurt am Main neue...

Der Accurate Bracket Positioner (ABP)

Kieferorthopädie 28.03.2014
Hier wird ein neues Positionierungsverfahren für Lingualbrackets im Rahmen der indirekten Klebetechnik vorgestellt, für das kein Set-up benötigt... Hier wird ein neues Positionierungsverfahren für Lingualbrackets im Rahmen der indirekten...

Digitale Volumentomografie in der KFO

Kieferorthopädie 27.03.2014
Die wohl naheliegendste und typischste kieferorthopädische Indikation zur Herstellung einer DVT-Aufnahme dient zur Feststellung verlagerter... Die wohl naheliegendste und typischste kieferorthopädische Indikation zur Herstellung einer...

Gute Ergebnisse, geringerer Aufwand

Kieferorthopädie 27.03.2014
Dr. Rudolf Meyer hat Aufwand und Resultate von 100 innerhalb von zwölf Monaten behandelten kieferorthopädischen „Tip-Edge PLUS Orthodontics“-Fällen... Dr. Rudolf Meyer hat Aufwand und Resultate von 100 innerhalb von zwölf Monaten behandelten...

ePaper