Praxis

Humane Papillomaviren in der Mundhöhle

Oralchirurgie 22.02.2021
Im zweiten Teil wird ein Patientenfall vorgestellt, wo nach Osteotomie der Weisheitszähne und anschließender histologischer Beurteilung des perikoronaren Gewebes auffällige pathognomische Merkmale einer HPV-Infektion gefunden wurden.

Wund im Mund – Es ist zum Glück nicht immer Krebs

Oralchirurgie 20.11.2018
Insgesamt weist die Mundschleimhaut aufgrund der hohen Turn-over-Rate zwar ein sehr gutes Spontanheilungspotenzial auf, dennoch ist es von größter... Insgesamt weist die Mundschleimhaut aufgrund der hohen Turn-over-Rate zwar ein sehr gutes Spontanheilungspotenzial...

Therapieoptionen bei Pharyngitiden – ein Update

Oralchirurgie 22.02.2018
Symptome der Pharyngitis sind Rötung der Schleimhaut, Schmerzen beim Schlucken und Kratzen im Hals. Der Fachbeitrag beschäftigt sich mit lokalanästhetischen,... Symptome der Pharyngitis sind Rötung der Schleimhaut, Schmerzen beim Schlucken und Kratzen...

Aspergillose der Kieferhöhle

Oralchirurgie 13.05.2016
Die Aspergillose ist eine weltweit verbreitete Schimmelpilzinfektion (Mykose), die eine Reihe von Erkrankungen auslösen kann. Neben der Beseitigung... Die Aspergillose ist eine weltweit verbreitete Schimmelpilzinfektion (Mykose), die eine Reihe...

Durchbruch in der Aphthentherapie

Oralchirurgie 26.03.2014
Aphthen sind schmerzhafte Schädigungen im Bereich der Schleimhaut mit einem entzündlichen Randsaum und zentralem Fibrinbelag im Ulcus. Dabei... Aphthen sind schmerzhafte Schädigungen im Bereich der Schleimhaut mit einem entzündlichen...

Lichen ruber mucosae: harmlos bis gefährlich?

Oralchirurgie 09.10.2013
Lichen ruber planus – auch Knötchenflechte genannt – ist eine nicht ansteckende, chronisch entzündliche, schubartig verlaufende Erkrankung... Lichen ruber planus – auch Knötchenflechte genannt – ist eine nicht ansteckende, chronisch...

Bedenklich: Veränderungen der Mundschleimhaut

Oralchirurgie 05.03.2011
Laut dem aktuellen Eurobarometer suchen 39 Prozent der deutschen Bundesbürger zweimal jährlich den Zahnarzt im Rahmen einer Routinekontrolle... Laut dem aktuellen Eurobarometer suchen 39 Prozent der deutschen Bundesbürger zweimal jährlich...

ePaper