Parodontale Erkrankungen müssen durch regelmäßige Screenings als solche möglichst frühzeitig identifiziert und behandelt werden. Der folgende Artikel erläutert angeratene diagnostische Maßnahmen und zu dokumentierende Befunde, um daraus die entsprechenden therapeutischen Schritte einzuleiten.
Im Bereich der parodontalen Diagnostik stellt momentan der aMMP-8-Test das einzige „Frühwarnsystem“ für Destruktionen in periimplantären...
Im Bereich der parodontalen Diagnostik stellt momentan der aMMP-8-Test das einzige „Frühwarnsystem“...
Der qualitative Nachweis körpereigener Proteinasen, wie beispielsweise der aktiven Matrix-Metalloproteinase-8 (aMMP-8), stellt einen zuverlässigen...
Der qualitative Nachweis körpereigener Proteinasen, wie beispielsweise der aktiven Matrix-Metalloproteinase-8...
Wie lange kann man die natürlichen Zähne erhalten und bis zu welchem Destruktionsgrad ist es noch sinnvoll, einen parodontal erkrankten Zahn...
Wie lange kann man die natürlichen Zähne erhalten und bis zu welchem Destruktionsgrad ist...
Entzündliche Erkrankungen des Zahnhalteapparates, Gingivitis und Parodontitis, gehören zu den weltweit am meisten verbreiteten Erkrankungen....
Entzündliche Erkrankungen des Zahnhalteapparates, Gingivitis und Parodontitis, gehören zu...
CarieScan PRO ist das erste dentale Diagnosegerät, das auf AC-Impedanzspektroskopie zurückgreift, um Karies mittels Messung von Veränderungen...
CarieScan PRO ist das erste dentale Diagnosegerät, das auf AC-Impedanzspektroskopie zurückgreift,...
Es müssen mehrere Faktoren zusammenkommen, um Parodontitis auszulösen. Ist es jedoch einmal passiert, müssen Arzt und Patient gemeinsam in...
Es müssen mehrere Faktoren zusammenkommen, um Parodontitis auszulösen. Ist es jedoch einmal...
Der Parodontale Screening Index (PSI) gibt Informationen über den parodontalen Zustand und ermöglicht eine erste Abschätzung des Behandlungsbedarfs.
Der Parodontale Screening Index (PSI) gibt Informationen über den parodontalen Zustand und...
Für den Einsatz der Digitalen Volumentomografie (DVT) sollte bei der Grundproblematik Parodontitis stets eine sehr genaue Indikationsstellung...
Für den Einsatz der Digitalen Volumentomografie (DVT) sollte bei der Grundproblematik Parodontitis...
Welche diagnostischen Maßnahmen der Zahnarzt beherrschen sollte, um die potenzielle Gefahr von Präkanzerosen zu erkennen und erfolgreich zu...
Welche diagnostischen Maßnahmen der Zahnarzt beherrschen sollte, um die potenzielle Gefahr...
In den letzten Jahren hat die mikrobiologische Diagnostik in parodontologischen Zentren und in zahnärztlichen Praxen einen beachtenswerten Aufschwung...
In den letzten Jahren hat die mikrobiologische Diagnostik in parodontologischen Zentren und...
Die Mundhöhle wird von unterschiedlichen Gewebsstrukturen gebildet. Auf diesen Grenzflächen lassen sich bis zu 700 verschiedene Bakterienarten...
Die Mundhöhle wird von unterschiedlichen Gewebsstrukturen gebildet. Auf diesen Grenzflächen...
Mit einer individuellen Risikoeinschätzung gelingt es, die Anzahl der Nachbehandlungen zu regulieren und die Mitarbeit des Patienten zu fördern.
Mit einer individuellen Risikoeinschätzung gelingt es, die Anzahl der Nachbehandlungen zu...
Erhöhte Zahnbeweglichkeit, subgingivale Entzündungen und freiliegende Zahnhälse - die Behandlung älterer Patienten stellt den Zahnarzt vor...
Erhöhte Zahnbeweglichkeit, subgingivale Entzündungen und freiliegende Zahnhälse - die Behandlung...
Mit der Zunahme älterer Menschen in der Bevölkerung erhöht sich auch in sämtlichen zahnmedizinischen Disziplinen der Anteil älterer Patienten....
Mit der Zunahme älterer Menschen in der Bevölkerung erhöht sich auch in sämtlichen zahnmedizinischen...
Da Sie der Verwendung von Google Maps nicht zustimmten, kann leider keine Karte angezeigt werden.
Haben Sie schon unseren Newsletter abonniert?
Um bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden, benötigen wir die Zustimmung um einen Token für das Absenden zu setzen.
Datenschutz und Nutzungserlebnis
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Unter "Manuell auswählen" können Sie die Datenverarbeitung individuell personalisieren.
Unter "Nur notwendige akzeptieren" können Sie die Datenverarbeitung ablehnen.
Indem Sie "Speichern" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlauben
Einige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlauben
Für ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlauben
Um sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichen
Bei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Cookie-Einstellungen“ am Seitenende ändern.