Praxis

Stützzonensanierung analog geplant, digital umgesetzt

Zahntechnik 11.08.2017
Ist eine komplette Stützzonensanierung notwendig, sollte diese bestmöglich vorausgeplant und mit einem alltagstauglichen Konzept umgesetzt werden. Oftmals sind es die kleinen Details, die über Misserfolg oder Erfolg entscheiden. Im folgenden Beitrag stellen die beiden Autoren ein Konzept aus analogen und digitalen Arbeitsschritten vor, die eine erfolgreiche Rehabilitation möglich machen.

Hightech trifft auf „Oldschool“

Zahntechnik 03.03.2017
ZTM Oliver Krutsch beschreibt anhand eines Fallberichtes die Herstellung eines funktio­nell einwandfreien Zahnersatzes in Kombination der „digitalen“... ZTM Oliver Krutsch beschreibt anhand eines Fallberichtes die Herstellung eines funktio­nell...

Mein Weg zum ästhetischen Zahnersatz

Zahntechnik 07.02.2017
Eine strahlende A1-Front, alle Zähne genau auf einer Reihe, ein Lächeln wie aus Hollywood und das mit 76 Jahren! Ästhetisch schön 
oder... Eine strahlende A1-Front, alle Zähne genau auf einer Reihe, ein Lächeln wie aus Hollywood...

Sind betagte Patienten besondere Patienten?

Zahntechnik 06.09.2016
Der wachsende Anteil betagter 
Patienten in unserer Bevölkerung wird in Zukunft auch die Zahnmedizin in erheblichem Maße fordern, da insbesondere... Der wachsende Anteil betagter 
Patienten in unserer Bevölkerung wird in Zukunft auch die...

Schönheit und Wohlbefinden im Einklang

Zahntechnik 06.09.2016
Die Attraktivität eines Menschen wird maßgeblich von seinem Gesicht beeinflusst. Zusätzlich zu den anatomischen Strukturen bestimmen die Zähne... Die Attraktivität eines Menschen wird maßgeblich von seinem Gesicht beeinflusst. Zusätzlich...

Effektivitätssteigerung mit dem 3-D-Druck

Zahntechnik 14.06.2016
Die Möglichkeiten, die dem Dentallabor mit einem eigenen 3-D-Drucker geboten werden, sind vielfältig. Ein Vorteil ist die erhöhte Effektivität... Die Möglichkeiten, die dem Dentallabor mit einem eigenen 3-D-Drucker geboten werden, sind...

ePaper