Konuskronen sind Halte- und Stützelemente für partielle Prothesen und abnehmbare Brücken. Bei einem hohen Maße an technischer Genauigkeit bieten sie die Möglichkeit einer rationellen Herstellung. Sie vermeiden Zahn- und Prothesenbeweglichkeit, halten mit vorgegebener Haftkraft, sind abriebfest, finden ihre Lage von selbst, haben die beste Mundhygiene und beschleunigen die Inkorporation. Im Labor sind sie rationell und fehlerfrei herstellbar. Aber: Qualitätsmerkmale können nur mit theoretischen
Die aktuelle Diskussion um die Stellung von Laboren und Dentalindustrie innerhalb der Branche hält an. ZTM Uwe Bußmeier, Obermeister der Zahntechniker-Innung...
Die aktuelle Diskussion um die Stellung von Laboren und Dentalindustrie innerhalb der Branche...
ZT Joachim Mosch berichtet über eine besonders sichere und einfache Technik zur Herstellung von Brückenmodellationen mithilfe eines neuen Hightech-Werkstoffs...
ZT Joachim Mosch berichtet über eine besonders sichere und einfache Technik zur Herstellung...
Der virtuelle Artikulator des Friedrich Henk entwickelt an der Danube Private University (DPU)
Anlässlich des ersten Forschungstages der...
Der virtuelle Artikulator des Friedrich Henk entwickelt an der Danube Private University (DPU)...
Vom 1. bis 2. Oktober findet in Berlin das Symposium Dentale Digitale Technologien (DDT) in der Implantatprothetik statt.
Vom 1. bis 2. Oktober findet in Berlin das Symposium Dentale Digitale Technologien (DDT) in...
Obwohl Metallkeramik niemals ganz aus der Fachpresse verschwunden war, spielte sie doch über lange Zeit eher eine Nebenrolle neben der Vollkeramik...
Obwohl Metallkeramik niemals ganz aus der Fachpresse verschwunden war, spielte sie doch über...
WorkNC Dental ist ein CAM-Programm, das aus digitalen CAD-Daten Fräsbahnen generiert. Durch seine Offenheit und einfache Anwendung eröffnet...
WorkNC Dental ist ein CAM-Programm, das aus digitalen CAD-Daten Fräsbahnen generiert. Durch...
Vollkeramische Restaurationen erfahren in Praxis und Labor seit Jahren großen Zuwachs, denn metallfreier Zahnersatz erfreut sich einer hohen...
Vollkeramische Restaurationen erfahren in Praxis und Labor seit Jahren großen Zuwachs, denn...
Die Flussfisch GmbH gibt Hinweise zum Einsatz rotierender Instrumente zur Bearbeitung von Lasersinter-Gerüsten aus EOS Cobalt Chrome SP2 Pulver.
Die Flussfisch GmbH gibt Hinweise zum Einsatz rotierender Instrumente zur Bearbeitung von Lasersinter-Gerüsten...
Ein wachsender Anteil allergiegefährdeter Patienten zwingt Zahnärzte dazu, sich in der Prothetik mit alternativen Kunststoffen auseinanderzusetzen. ...
Ein wachsender Anteil allergiegefährdeter Patienten zwingt Zahnärzte dazu, sich in der Prothetik...
Dr. Martin Rickert, Vorstandsvorsitzender VDDI, und Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer Koelnmesse GmbH, geben Ausblick auf die IDS 2011.
Dr. Martin Rickert, Vorstandsvorsitzender VDDI, und Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer Koelnmesse...
Im Interview mit der ZT Zahntechnik Zeitung gibt der Dentaurum-Geschäftsführer, Mark Stephen Pace, Einblicke in die für die Dentalbranche...
Im Interview mit der ZT Zahntechnik Zeitung gibt der Dentaurum-Geschäftsführer, Mark Stephen...
Die FGP-Technik „Functionelly Generated Path“ – funktionsgeführter Pfad – ist schon seit ca. 1930 bekannt, geriet jedoch leider immer...
Die FGP-Technik „Functionelly Generated Path“ – funktionsgeführter Pfad – ist schon...
Da Sie der Verwendung von Google Maps nicht zustimmten, kann leider keine Karte angezeigt werden.
Haben Sie schon unseren Newsletter abonniert?
Um bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden, benötigen wir die Zustimmung um einen Token für das Absenden zu setzen.
Datenschutz und Nutzungserlebnis
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Unter "Manuell auswählen" können Sie die Datenverarbeitung individuell personalisieren.
Unter "Nur notwendige akzeptieren" können Sie die Datenverarbeitung ablehnen.
Indem Sie "Speichern" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlauben
Einige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlauben
Für ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlauben
Um sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichen
Bei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Cookie-Einstellungen“ am Seitenende ändern.