
Nunmehr zum 17. Mal lud VOCO junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Studierende am 13. September 2019 zur VOCO Dental Challenge nach Cuxhaven ein.
Fotos: OEMUS MEDIA AG
zum ArtikelDie Preisträger der VOCO Dental Challenge 2019: v.l. Rumeysa Gülmez (3. Platz, Universitätsklinikum Heidelberg) Albrecht von Bülow (1. Platz, Universität Marburg) und Kerstin Siemer (2. Platz, Universitätsklinikum Freiburg)
Die VOCO-Firmenzentrale in Cuxhaven
VOCO-Geschäftsleitung Manfred Thomas Plaumann
Blick in den Tagungssaal: Die Jury und Gäste der VOCO Dental Challenge 2019
VOCO-Geschäftsleitung Manfred Thomas Plaumann eröffnete die 17. VOCO Dental Challenge
Gewinner der 17. VOCO Dental Challenge: (mittig): Albrecht von Bülow (Universität Marburg, Lehrbereich für zahnärztliche Propädeutik und Kiefer- und Gesichts-Prothetik) mit seiner Arbeit zum Thema „Verlängerung der Verarbeitungszeit von Kompositen mit einer neuartigen LED-Arbeitsfeldbeleuchtung".
Den zweiten Platz belegte Kerstin Siemer (mittig), (Universitätsklinikum Freiburg, Klinik für Zahnerhaltung und Parodontologie) mit dem Thema „Können Antioxidantien Kompositmaterialien-induzierte Effekte auf Gingivazellen modulieren?“
(mittig): Rumeysa Gülmez (Universitätsklinikum Heidelberg, Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik) ist die Drittplatzierte.
Die Teilnehmer und Jury der 17. VOCO Dental Challenge
v.l. Prof. Dr. Martin Rosentritt (Universität Regensburg), Albrecht von Bülow (1. Platz, Universität Marburg),Kerstin Siemer (2. Platz, Universitätsklinikum Freiburg), Rumeysa Gülmez (3. Platz, Universitätsklinikum Heidelberg) und Prof. Dr. Stefan Rupf (Uniklinikum des Saarlandes).
VOCO-Marketingleiter Dr. Axel Bernecker
Cuxhavener Nordseestrand
Alle Teilnehmer der 17. VOCO Dental Challenge
Im Anschluss an die Siegerehrung konnten alle Gäste, Teilnehmer und die Mitarbeiter von VOCO gemeinsam anstoßen.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben