direkt ansehen

Unter dem Motto „Digital Endo“ fand am 19. und 20. Januar der diesjährige SSE-Jahreskongress im Congress Center der Messe Basel statt.
zum ArtikelDer Jahreskongress der SSE 2018 fand im Congress Center der Messe Basel statt.
Rund 300 Teilnehmer kamen zur Fachtagung der Schweizer Endodontologen nach Basel.
Der Präsident der SSE, Dr. Reto Lauper (li.), und das Vorstandsmitglied Dr. Mauro Amato (re.) begrüssten die Teilnehmer und eröffneten den Kongress.
Der Freitagmorgen gehörte dem Wettbewerb um den SSE-Studentenpreis 2018. Es begann Jessica Binder aus Basel.
Deniz Kiryak aus Bern beteiligte sich ebenfalls am Studentenpreis-Wettbewerb.
Die ditte Wettbewerbsteilnehmerin kam aus Zürich: Gina Gemperle.
Blick ins Auditorium
Den Eröffnungsvortrag hielt Prof. Dr. Roland Weiger zum Thema «Das dentale Trauma – Spätfolgen. Grenze zwischen Erfolg und Misserfolg».
Prof. Weiger gab Tipps zur Entscheidungsfindung WKB.
Pausengespräche in der den SSE-Kongress begleitenden Dentalausstellung.
Blick in die Dentalausstellung
Dr. Richard Steffen, Mitinhaber der Firma Medcem, stellte Indikationen und Vorzüge des endodontologischen Reparaturzements MTA (Mineral Trioxid Aggregate) vor.
Über die Transplantationsmöglichkeiten von Zähnen sprach Prof. Dr. Andreas Filippi.
Grosser Andrang: Table Clinic am Stand von FKG swiss endo / FTC dental.
Die Bestellbücher füllten sich ...
Intensive Beratung am Stand von Better Dental Vision durch Dr. Denis Honegger (li.).
Kundengespräche am Stand von Curaden.
Dr. Antonis Chaniotis, hier vorgestellt vom SSE-Vorstandsmitglied Dr. Hanjo Hecker (re.), erläuterte anschaulich die Vorzüge von HyFlex-Feilen der Fa. Coltène.
Dr. Gilberto Debelian referierte über XP-endo bzw. TotalFill der Fa. FKG Dentaire.
Momentaufnahme – Vortrag Dr. Debelian.
Verleihung des Studentenpreises durch PD Dr. Klaus Neuhaus – der Preis ging zu gleichen Teilen an alle drei Referentinnen.
Dr. Christoph Zirkel informierte über die Gleitpfadfeile «für alle Fälle» – R-PILOT der Fa. VDW.
Die 3D Endo-Software der Fa. Dentsply Sirona wurde von Dr. Jörg Tschorz vorgestellt.
Guided Endodontics ....
... thematisierte Dr. Thomas Connert im letzten Referat am Freitagabend.
Dr. Birgit Lehnert, SSE-Vorstandsmitglied, moderierte den Samstagvormittag.
Marc Thurner, CEO von regenHU Ltd., erläuterte Verfahren und Möglichkeiten von 3D-Bioprinting.
«Sie werden keine Stifte mehr brauchen» versprach Prof. Dr. Ivo Krejci und erläuterte anschaulich seine Auffassung zu postendodontischen Restaurationen.
Prof. Krejci gab zudem Empfehlungen, wie derart «katastrophale vertikale Frakturen» behandelt werden können.
Die Möglichkeit, Fragen an die Referenten zu stellen, wurde rege in Anspruch genommen.
Pausengespräche
Dr. Bettina Eichenberger stellte Untersuchungen zum (zahnärztlichen) Sehvermögen vor und erläuterte Vor- und Nachteile verschiedener Vergrösserungsoptionen.
Fälle aus der Praxis stellten die österreichischen Kollegen Dr. Johannes Klimscha und ...
... Dr. Matthias Holly, beide Gründungsmitglieder der Österreichischen Gesellschaft für Endodontie, vor.
Fachliche Diskussionen bereicherten auch am Samstag den SSE-Kongress: hier PD Dr. Neuhaus.
Am Samstagnachmittag endete der SSE-Jahreskongress 2018 und Basel verabschiedete die Teilnehmer mit beeindruckenden Stadtansichten.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben