direkt ansehen

Vom 15. bis 17. Juni fand im baden-württembergischen Nürtingen die 46. Jahrestagung der ADT – Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie e.V. statt. Rund 1.000 Teilnehmer konnten begrüßt werden.
zum ArtikelHerzlich Willkommen zur 46. Jahrestagung der ADT!
Die ADT freut sich auf drei Tage in Nürtingen (v.l.): Referent für Öffentlichkeitsarbeit Johannes Wolters (Berlin), nachfolgend die Vorstände Vizepräsident ZTM Wolfgang Weisser (Esslingen), Präsident Prof. Dr. Daniel Edelhoff (München), Stellv. Vizepräsident ZTM Rainer Gläser (Freiburg i. Br.) und Stellv. Präsident PD Dr. Jan-Frederik Güth (München).
Es werden rund 1.000 Teilnehmer erwartet.
(v.l.): ADT-Vizepräsident ZTM Wolfgang Weisser und ADT-Präsident Prof. Dr. Daniel Edelhoff eröffnen den Kongress.
Gut besuchter Vortragssaal.
Im Workshop von Heraeus Kulzer thematisiert ZTM Thomas Backscheider (Pirmasens) „Digital meets Ästhetik - mit Multilayer zur perfekten Krone“.
Die ADT widmet ihren Workshop dem „Korruptionsstrafrecht im Gesundheitswesen“, mit Lorenz M. Rasch (Wiesbaden), Fachanwalt für Medizinrecht.
ZTM Martin Weppler (Weingarten) rückt im Workshop von Solvay „Hochleistungspolymere in der Anwendung“ in den Fokus.
Blick in die K3N-Stadthalle Nürtingen als einer der Tagungsorte.
ZT Dominik Mäder erläutert in seinem Vortrag, gemeinsam mit ZTM Patrick Zimmermann (beide Bern), „Ästhetik und Wirtschaftlichkeit“ und fragt „Ist Erfolg planbar?“.
Workshop-Teilnehmer.
ZTM Bernhard Egger (Füssen) referiert über „Hybridkeramische CAD/CAM-Restaurationen - eine Alternative zur Keramik?“.
Am Stand der Fa. Solvay.
Blick ins Auditorium.
Am Stand der Fa. Camlog.
(v.l.): Vortragsduo ZT Dominik Mäder und ZTM Patrick Zimmermann.
Am Stand von orangedental.
Hochkarätige Referenten aus Zahnmedizin und Zahntechnik sorgen für interdisziplinären Austausch in Nürtingen.
Am Stand von Heraeus Kulzer beim Get-together am Donnerstagabend.
Festredner Prof. Dr.-Ing. Andreas Gebhardt (Aachen) überzeugte mit seinem Vortrag „3-D-Drucken: Perspektiven und Grenzen“.
Am Stand von Shofu.
Impression.
Am Stand von Vita.
Tagungsvorsitzende am Freitag: ADT-Präsident Prof. Dr. Daniel Edelhoff und Vizepräsident ZTM Wolfgang Weisser.
Am Stand von Dreve.
ADT-Präsident Prof. Dr. Daniel Edelhoff im Gespräch.
Im Großen Saal der K3N-Stadthalle in Nürtingen.
Am Stand von 3M Deutschland.
Schwerpunktthema am Freitag ist der 3-D-Druck.
Das Forum 25, ein Podium für junge zahnmedizinische und zahntechnische Talente im Rahmen der Jahrestagung, lockt den ADT-Nachwuchs.
Am Stand von Straumann.
ZTM Willi Geller (Meiningen/Breckerfeld) wird mit dem ADT-Preis "Lebenswerk" ausgezeichnet.
ZTM Willi Geller dankte sichtlich gerührt allen Weggefährten; stehende Ovationen bekam er vom Auditorium.
Am Stand von pritidenta.
Blick ins Publikum.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben