
© exocad
zum FirmenprofilAlign Technology und exocad hatten am 12. März 2020 zu ihrer ersten gemeinsamen Pressekonferenz nach Darmstadt eingeladen. In der Heimatstadt von exocad erläuterten Vertreter beider Unternehmen das große Zukunftspotenzial der Akquisition für die digitale Zahnmedizin.
Align und exocad hatten am 12. März 2020 zu ihrer ersten gemeinsamen Pressekonferenz nach Darmstadt eingeladen. Zu den Fokusthemen gehörte die Akquisition von exocad durch Align Technology.
Tillmann Steinbrecher (l), CEO von exocad, sieht in Align Technology den idealen Partner, um als Teil des globalen Dentalunternehmens weiter erfolgreich wachsen zu können, mit Vianne Battle, Senior Director EMEA, Align Technology (r.). Beide sehen in dem Zusammenschluss großes Potenzial für eine erfolgreiche Zukunft.
In der Presse-Lounge des darmstadtiums traten erstmals Vertreter der Geschäftsführung von Align und exocad live und per Live-Stream vor die dentale Fachpresse: Novica Savic, CCO exocad, Christophe Dorian, Director GPM Restoratives Align Technology, Larry Bodony, President exocad America, Tillmann Steinbrecher, CEO und Co-Gründer von exocad, und Vianne Battle, Senior Director EMEA, Align Technology, (v.l.).
Die exocad-Geschäftsführung bleibt an Bord. „Wir werden unseren Weg wie bisher weiterführen und komplett eigenständig bleiben“, lautete das Statement von Tillmann Steinbrecher, CEO und Co-Gründer von exocad.
Christophe Dorian, Director GPM Restoratives Align Technology, im Pressegespräch. Zurzeit vertrauen rund acht Millionen Patienten auf Invisalign, die weltweit fortschrittlichste Aligner-Technologie.
Novica Savic, CCO exocad, Christophe Dorian, Director GPM Restoratives Align Technology, Larry Bodony, President exocad America, Tillmann Steinbrecher, CEO und Co-Gründer von exocad, und Vianne Battle, Senior Director EMEA, Align Technology, (v.l.) sendeten im Pressegespräch eindeutige Botschaften: Die Philosophie der offenen Software-Architektur von exocad wird fortgeführt und exocad bleibt eigenständig.
„Der Vertrieb unserer Software wird auch in Zukunft über Partnerunternehmen erfolgen. exocad bleibt OEM-Hersteller“, so lautete die Botschaft von Novica Savic, CCO von exocad. Derzeit vertreibt exocad seine Softwarelösungen über 200 Partnerunternehmen weltweit.
Align Technology gehört seit 2017 zu den Partnerunternehmen von exocad. Am 4. März 2020 gab das Unternehmen die Akquisition von exocad bekannt. Am 12. März 2020 traten Vertreter beider Unternehmen zum ersten Mal vor die dentale Fachpresse: Novica Savic, CCO exocad, Christophe Dorian, Director GPM Restoratives Align Technology, Larry Bodony, President exocad America, Tillmann Steinbrecher, CEO und Co-Gründer von exocad, und Vianne Battle, Senior Director EMEA, Align Technology, (v.l.).
Partnerunternehmen und Anwender können weiterhin zu einhundert Prozent auf die Robustheit und uneingeschränkte Einsatzfähigkeit neuer Softwaremodule und -features vertrauen. Tillmann Steinbrecher (r) stellte die Neuerungen des aktuellen DentalCAD 2.4 Plovdiv Release vor. Auch weiterhin wird es einmal im Jahr ein umfassendes Release geben. Anwender der offenen Implantatplanungs-Software können sich schon jetzt auf das exoplan 3.0 Galway Release freuen, das Tillmann Steinbrecher (r.) ankündigte.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben