direkt ansehen

Am 17. und 18. Mai lud die Deutsche Gesellschaft für Präventivzahnmedizin e.V. (DGPZM) zu ihrem 1. Deutschen Präventionskongress nach Düsseldorf ein. An zwei Tagen wurde Zahnärzten, ZFAs, ZMPs, ZMFs und DHs ein umfangreiches Update zum Thema Prävention für alle Altersklassen geboten.
Fotos: OEMUS MEDIA AG
zum ArtikelDGPZM-Präsident Prof. Dr. Stefan Zimmer eröffnete am Freitag den 1. Deutschen Präventionskongress.
Zahlreiche Teilnehmer waren bei der Premiere des 1. Deutschen Präventionskongresses vor Ort.
Die Preisträger des Praktikerpreises der DGPZM 2019: Dr. Nadine Strafela-Bastendorf (2.v.l.) sowie Dominic Jäger (l.). Überreicht wurde der Preis von DGPZM-Präsident Prof. Dr. Stefan Zimmer (r.), Prof. Dr. Cornelia Frese (2.v.r.) und Dr. Lutz Laurisch (Mitte).
DGPZM-Präsident Prof. Dr. Stefan Zimmer mit der aktuellen Ausgabe des Jahrbuchs Prophylaxe.
Prof. Dr. Nicole B. Arweiler am Stand von EMS.
Am Stand der Fa. Dexcel Pharma wurde die Anwendung des PerioChip® demonstriert.
DGPZM-Präsident Prof. Dr. Stefan Zimmer (re.) und Dr. Marianne Gräfin von Schmettow am Stand von CP GABA.
Prof. Dr. Nicole B. Arweiler (Mitte) beim „Meet and Greet mit den Referenten – hosted by CP GABA“ auf dem 1. Deutschen Präventionskongress.
Impression
Am Stand der Fa. Frank Meyer Dental.
Auf dem 1. Deutschen Präventionskongress konnten die Teilnehmer auch das Hygieneseminar von Iris Wälter-Bergob besuchen.
Praktischer Teil des Hygieneseminars von Iris Wälter-Bergob (re.).
Abgerundet wurden die beiden Kongresstage mit einer Dentalausstellung zahlreicher, namhafter Firmen der Branche.
Beim Table Clinic der Fa. EMS drehte sich alles um das Thema Guided Biofilm Therapy (GBT).
Prof. Dr. Nicole B. Arweiler widmete sich in ihrem Vortrag dem professionellen Biofilmmanagement.
Die Premiere des Präventionskongresses war mehr als gelungen. Das große positive Feedback der Teilnehmer bestätigte den Nutzen dieser Fortbildung und bestärkte darin, sie als jährlich stattfindendes Forum für ein Update zur Prävention zu etablieren.
Am Stand der Fa. HD Medical Solution
Dexcel Pharma informierte in seinen Table Clinics über den Perio-Chip.
In den Pausen wurden die Teilnehmer gut verpflegt.
Blick in die Dentalausstellung
Am Stand der Fa. Dentsply Sirona
Am Stand der Fa. lege artis
Dr. Michael Weiss stellte in seinem Vortrag die Organisation der zahnärztlichen Betreuung von Menschen mit Pflegebedarf im Rahmen des Podiums zur Seniorenzahnmedizin vor.
Prof. Dr. Elmar Reich widmete sich dem Thema professionelle Prävention in der Praxis.
Während der Vorträge hatten die Teilnehmer auch Gelegenheit, Fragen zu stellen.
Am Stand von Aktion Zahnfreundlich
(v.l.) Prof. Dr. Cornelia Frese, Dr. Klaus-Dieter Bastendorf und Dr. Lutz Laurisch im Podium des 1. Deutschen Präventionskongresses.
Iris Wälter-Bergob und Christoph Jäger.
Blick in den Tagungssaal
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben