
Die DGZI präsentierte zum zweiten Mal eine „Digitale Poster-Präsentation“ anlässlich des Implant Dentistry Awards der DGZI 2019. Insgesamt wurden 19 Fälle vorgestellt, aus denen die drei Preisträger ermittelt wurden.
Fotos © OEMUS MEDIA AG
zum ArtikelDr. Georg Bach, der neue DGZI-Präsident, beim Besuch der Poster Lounge
Postergespräche: Dr. Josephine Tietje, Poster-Autorin, im fachlichen Austausch.
Univ.-Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets nahm stellvertretend für Dr. Dr. Rico Rutkowski sowie Dr. Peter Uwe Gehrke die ersten beiden Preise entgegen.
Die DGZI präsentierte zum zweiten Mal die Digitale Poster-Präsentation anlässlich des Implant Dentistry Awards 2019.
Der dritte Preis des Implant Dentistry Awards 2019 ging an Priv.-Doz. Dr. Sigmar Frank Schnutenhaus.
Nach erfolgreicher Premiere im vergangenen Jahr war die Digitale Poster-Präsentation (DPP) auch auf dem 2. Zukunftskongress der DGZI in München fester Bestandteil.
Priv.-Doz. Dr. Sigmar Frank Schnutenhaus, Gewinner des 3. Preises, in der Poster Lounge
Poster-Autor Dr. Omar Soliman schaut sich die Poster der Kollegen an.
Die Kongressteilnehmer konnten sich alle 19 eingereichten Arbeiten an Poster Presentern oder iPads anschauen.
Dr. Rebekka Hueber – selbst Poster-Autorin – beim fachlichen Austausch in der Poster Lounge.
Dr. Umut Baysal an der DPP
Der Gewinner des 3. Preises, Priv.-Doz. Dr. Sigmar Frank Schnutenhaus, vor seinem Poster
Univ.-Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets, Poster-Autor, begutachtet die eingereichten Arbeiten der Kollegen an den Poster Presentern.
Die Poster Lounge war zentraler Treffpunkt für fachlichen Austausch unter den Kongressteilnehmern.
Dr. Arzu Tuna und Dr. Georg Bach küren die Gewinner des Implant Dentistry Awards. Hier überreichen sie den dritten Preis an Priv.-Doz. Dr. Sigmar Frank Schnutenhaus.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben